Topsim Planspiel
4 February 2020
Abschlussveranstaltung am 28.01.2020
„Learning business by doing business“ (Topsim - https://topsim.com/de/bildung/#planspiele)
Glückliche und zufriedene Gesichter bei der Überreichung der Siegerurkunden für das erfolgreichste Unternehmensteam im Rahmen unseres Seminars „Planspiel Strategisches Management“, das Dr. Stefanie Pakura und Prof. Sebastian Späth im Wintersemester 2019/2020 zum ersten Mal als neuartiges Seminarangebot für 20 Studierende im Bachelorstudiengang der Universität Hamburg angeboten haben.
In einer simulierten Hauptversammlung präsentierten und verteidigten die vier teilnehmenden Unternehmen ihre Entscheidungen und Ergebnisse der insgesamt acht gespielten Geschäftsjahre vor dem Aufsichtsrat „Pakura und Späth“. Es war ein voller Erfolg. „Wir haben mit dem TOPSIM Planspiel eine Management Simulation in Form eines interaktiven Spiels gewählt, die es den Studierenden ermöglichte, unternehmerische Herausforderungen hautnah erlebbar zu machen.“, so Dr. Stefanie Pakura. Die Durchführung eines Planspiels ist für die Lehre der Universität Hamburg in dieser Form einzigartig. Und die interaktive Form des Lernens ist bei den Studierenden auf großen Zuspruch gestoßen. In einer risikofreien, aber dennoch realitätsnahen Simulation der betriebswirtschaftlichen Praxis konnten die Studierenden die im Studium gelernte Theorie in die Praxis umsetzen. „Mit dem Planspiel habe ich so viel gelernt wie in keinem anderen Fach in meinem bisherigen Studium. Es war eine bereichernde Erfahrung, mich den komplexen und ganzheitlichen Managementfragen zu stellen. Wir haben gelernt, unter Zeitdruck Problemlösungen zu entwickeln, als Team zu agieren und Entscheidungen zu treffen. Am Ende konnten wir nur als gemeinschaftliches Team unser Unternehmen auf Wachstumskurs bringen und mit dem besten Aktienkurs das Spiel beenden“, so Frau Marica Ramcke, CEO des Siegerteams.
In acht simulierten Geschäftsjahren haben die Studierenden in ihren Unternehmensteams in der Rolle der Geschäftsführung betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und unternehmerische Zusammenhänge erlernt und wichtige Entscheidungen in allen Bereichen getroffen - von Produktion, über Vertrieb und Finanzen bis hin zu Personal und Verwaltung. „Auch, wenn das Planspiel im Titel die Bezeichnung „Spiel“ hat, ist unser Seminar alles andere als ein leichtes Spiel gewesen“, so Professor Späth, Lehrstuhlinhaber der Professur für Digitale Märkte. „Die Teilnehmenden mussten häufig unter Zeitdruck und unter Unsicherheiten ihre Entscheidungen treffen.“
Dr. Stefanie Pakura und Professor Späth führten das Planspiel im Wintersemester 2019/20 erstmalig als „Prototyp“ für ein neues und innovatives Lehrkonzept an ihrem Lehrstuhl durch. Das Fazit ist mehr als nur positiv. Von Seiten der Studierenden wird gewünscht, dass es im Lehrplan fest integriert wird. Stefanie Pakura ist ebenso zufrieden und findet: „Das Planspiel bietet ein hohes Maß an Lerntransfer durch erlebbare Erfahrungen, welche die Studierenden bestens auf ihre Zukunft und die Unternehmenspraxis vorbetreiten kann. Ich freue mich, dass unsere Initiative einen so großen Mehrwert für unsere Studierenden im Fach Strategisches Management hat“.
Weitere Informationen unter: hier