Andreas Möllenkamp
Photo: Andreas Möllenkamp
Research associate
Address
Office
Office hours
To make an appointment, please send me an email.
Contact
Blog: Digitale Wissenschaft
Focus Areas
- Cultural, Music and Media Studies
- Science and Technology Studies
- Digital Transformation and Participation
- Culture and History of Digital Media
- History of Technology and Software Studies
- Cultural Heritage and Museum Research
Academic Career
Since 2021
Research Fellow at the Chair for Science and Innovation Research at the Universität Hamburg
2019-2020
Research Fellow in the project “Shaping digital cultural change” in the Hamburg Open Science program at the Universität Hamburg
2017-2018
Research Fellow at the Department of Cultural Studies at the Universität Hamburg
2015-2016
Research Fellow at the Chair of Modern Social, Economic and Technological History at the Helmut Schmidt Universität Hamburg
2011-2014
PhD Scholarship at the Department "Knowledge - Culture - Transformation" of the Interdisciplinary Faculty of the Universität Rostock
2010-2011
Author and curator for several cultural and scientific institutions as well as print and online media
2008-2010
Research assistant at the Institute for Cultural Studies, at the Department for Public Relations and Research Funding at the Universität Leipzig and at the Leipziger Universitätsmusik (University Music Leipzig)
2003-2004
Study of Cultural History, Film Studies and Philosophy at the University of Aberdeen, UK (SOCRATES/ERASMUS program)
2000-2008
Study of Cultural Studies, Musicology and Journalism at the Universität Leipzig.
Publications
- Ausstellungen als Labore der Digitalisierung. Zur Musealisierung von Computern und digitaler Kultur in historischen Technikmuseen. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie 13 (2021), S. 293–306. https://journals.sub.uni-hamburg.de/hjk/article/view/1744
- Opening up and Sharing Data from Qualitative Research: A Primer. Steinhardt, Isabel et al. Weizenbaum Series 17. Berlin: Weizenbaum Institute for the Networked Society, 2021. DOI: https://doi.org/10.34669/WI.WS/17
- Das Öffnen und Teilen von Daten qualitativer Forschung. Ergebnisse eines Workshops der Forschungsgruppe „Digitalisierung der Wissenschaft“. Steinhardt, Isabel et al. Weizenbaum Series 6. Berlin: Weizenbaum Institute for the Networked Society, 2020. DOI: 10.34669/wi.ws/6
- The Digitalization of Musical Instruments and Musical Practice. In: Meyer, Uli, Schaupp, Simon & Seibt, David (Eds.): Digitalization in Industry: Between Domination and Emancipation. Cham: Palgrave Macmillan, 2019, S. 261-283. DOI: 10.1007/978-3-030-28258-5_11
- Musiktechnik und Gender. Zur Konstruktion von Männlichkeit in Bildern und Diskursen über Musiksoftware. In: Annette van Dyck-Hemming und Jan Hemming (Hg.): Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Kassel 2017. Das Populäre in der Musik und das Musikverlagswesen. Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 325-334. DOI: 10.1007/978-3-658-23767-7_34
- Musiksoftware und die Demokratisierung der Musikkultur. Zu den Effekten der Digitalisierung für Musiker. In: SAMPLES 15 (2017).
- Der Computer als Musikinstrument. Musiksoftware und Musikpraxis im Wandel. In: Conny Restle, Benedikt Brilmayer und Sarah-Indriyati Hardjowirogo (Hg.): Good Vibrations. Eine Geschichte der elektronischen Musikinstrumente. Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2017, S. 55-59.
- The Computer as a Musical Instrument. Music Software and Musical Practice in Transformation. In: Conny Restle, Benedikt Brilmayer und Sarah-Indriyati Hardjowirogo (Eds.): Good Vibrations. A History of Electronic Musical Instruments. Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2017, pp. 55-59.
- Wikipedianer in der Wissensgesellschaft: Die Ureinwohner einer digitalen Agora. In: Thomas Wozniak, Jürgen Nemitz und Uwe Rohwedder (Hg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft. Berlin: De Gruyter, 2015, S. 205-226. DOI: 10.1515/9783110376357-015
- Das Homestudio als Technotop und Habitat. Musikpraxis im digitalen Medienwandel. In: Karl Braun, Claus-Marco Dieterich und Angela Treiber (Hg.): Materialisierung von Kultur. Diskurse Dinge Praktiken. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2015, S. 272–283.
- Paradigms of Music Software Development. In: Timour Klouche und Eduardo R. Miranda (Eds.): Proceedings of the 9th Conference on Interdisciplinary Musicology - CIM 14. Berlin: Staatliches Institut für Musikforschung, 2014, pp. 61-63.
- Polyphone Musikgeschichtsschreibung. In: Oliver Krämer und Martin Schröder (Hg.): Grenzüberschreitung als Paradigma in Kunst und Wissenschaft. Essen: Blaue Eule, 2013. S. 317-324.
- Die Wizards von Leipzig. Einblicke in die Software- und IT-Branche. In: Vincent Oley (Hg.): Zustand und Zukunft kreativer Arbeit in Leipzig. Leipzig: Connewitzer Verlagsbuchhandlung, 2012. S. 106-111.
- Wer schreibt die Wikipedia? Die Online-Enzyklopädie in der Vorstellungs- und Lebenswelt ihrer aktivsten Autoren. Magisterarbeit, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig, 2007.
Edited Volumes
- intervalle – Lebensaspekte der Moderne. Wissenschaftlich-literarisches Hörbuch. Dresden: Voland & Quist, 2005.
Reviews
- Rezension von David Gugerli (2018): Wie die Welt in den Computer kam. Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: S. Fischer, in : Neue politische Literatur : Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft 64 (2019), 2, S. 431–432. DOI: 10.1007/s42520-019-00097-1
- Rezension von Christian Heise (2018): Von Open Access zu Open Science: Zum Wandel digitaler Kulturen der wissenschaftlichen Kommunikation. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews 2-3 (2018), S. 321-322. DOI: 10.17192/ep2018.2-3.7910
- Rezension von Kim Bjørn (2017): Push Turn Move. Interface Design in Electronic Music. In: SAMPLES 16 (2018).
- Rezension der Sonderausstellung „Das Kapital“ im Museum der Arbeit in Hamburg vom 06.09.2017 - 04.03.2018. in: H-Soz-Kult, 13.01.2018.
- Wo die Couch in den Club umzieht und Dornröschen wachgeküsst wird. Rezension von Silke Steets (2008): »Wir sind die Stadt!« Kulturelle Netzwerke und die Konstitution städtischer Räume in Leipzig. Frankfurt/New York: Campus Verlag, in: anton – Magazin für Kulturwissenschaften 16 (2009), S. 17-19.
Posters
- Öffnen und Teilen von Interviews. Ein Leitfaden. Poster im Rahmen des 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Berlin, 14. bis 24.09.2020. DOI: 10.5281/zenodo.3925304
- Musikpraxis und digitale Medien – Über die Einbettung des Computers in Biografien und künstlerische Strategien von Musikern. Poster im Rahmen des 9. Berliner Methodentreffen 2013, Berlin, 12. und 13.06.2013
Awards and Fellowships
-
Fellowship of the Fellow Program Free Knowledge of Wikimedia Deutschland, the Stifterverband and the Volkswagen Foundation 2018.
-
Sponsorship Award of the Society for Popular Music Research for the best German-language essay in the field of popular music research 2016
Memberships
-
German Sociological Association (DGS)
-
German Society for Ethnography (GfE)
-
Society for Historical Anthropology
-
German Society for Media Studies (GfM)
-
German Musicological Society (GfM)
-
German Society for Popular Music Studies
-
International Committee for the History of Technology
Lectures and Talks
- Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation. Coffee Lecture im Rahmen der Open Access Week 2020, Hamburg, 19.10.2020
- Open Science und digitaler Kulturwandel in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Spotlight-Vortrag für die Hamburg Research Academy, Hamburg, 09.06.2020
- Open Science: Strategien und Best Practices in der Digitalisierung der Wissenschaft. Spotlight-Vortrag für die Hamburg Research Academy, Hamburg, 17.10.2019
- Ausstellungen als Labore der Digitalisierung. Zur Musealisierung von Computern und digitaler Kultur in historischen Technikmuseen. Vortrag im Rahmen des 42. dgv-Kongresses Welt. Wissen. Gestalten, Hamburg, 8.10.2019
- Metaphors and Narratives of Digitization in Music Culture and Technology Design. Vortrag im Rahmen der Konferenz Digital Cultures: Knowledge / Culture / Technology, Lüneburg, 20.09.2018
- Images and Utopias of the Digital Musician in the History of Music Software. Vortrag im Rahmen des 45th Annual Meeting of the International Committee for the History of Technology, Saint-Étienne, 21.07.2018
- Musiktechnik und Gender. Zur Konstruktion von Männlichkeit in Bildern und Diskursen über Musiksoftware. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung, Kassel, 29.09.2017
- Software Macht Musik – Wie sich Musikmachen und Musiksoftwareentwicklung gegenseitig beeinflussen. Vortrag im Rahmen von Rostock's Eleven 2015, Rostock, 11.06.2015
- Paradigms of Music Software Development. Vortrag auf der 9th Conference on Interdisciplinary Musicology - CIM 14, Staatliches Institut für Musikforschung, Berlin, 04.12.2014
- Das Homestudio als Technotop und Habitat. Musikpraxis im digitalen Medienwandel. Vortrag im Rahmen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde Materialisierung von Kultur. Diskurse Dinge Praktiken, Nürnberg, 27.09.2013
- Demokratisierung der Musikkultur? Über den digitalen Medienwandel in der Musikpraxis. Vortrag auf der Arbeitstagung 2013 der Fachgruppe Soziologie und Sozialgeschichte der Musik in der Gesellschaft für Musikforschung, Berlin, 17.02.2013
- Das Homestudio. Entstehung und Wandel eines Musikortes. Vortrag im Rahmen des Studientags Geschichte des Musikhörens, Berlin, 16.11.2012
- Die Wikipedia in der Wissensgesellschaft: Herausforderungen und Potentiale für die Wissenschaftskommunikation. Vortrag im Rahmen des Seminars Wissensgesellschaft und Expertentum, Leipzig, 25.06.2011
- Der Computer als Musikinstrument: Musikpraxis und Musikforschung in der digitalen Mediamorphose, Rom, 03.11.2010
- Wikipedianer: Die Ureinwohner einer digitalen Agora. Vortrag in der Sektionsveranstanstaltung Die Web-2.0-Gesellschaft: Transnationale Vergemeinschaftung im Internet I, Frankfurt am Main, 14.10.2010
- Musiksoftware in der Mediamorphose der Musikkultur. Vortrag auf der 5. Doktorandentagung der Volkskunde, Europäischen Ethnologie, Kulturanthropologie und Empirischen Kulturwissenschaft, Jena, 08.05.2010
- Interfaces in (inter-)action: Musik als Medium der Mensch-Maschine. Vortrag beim Workshop ArtefaktTheorien am Center for Metropolitan Studies, Berlin, 27.06.2009
- Teilnehmende Belauschung: Blinde als Experten für urbane Soundscapes. Vortrag mit Alexander Datz beim Kongress Musik – Stadt. Traditionen und Perspektiven urbaner Musikkulturen, Leipzig, 01.10.2008
Courses
SoSe 2021
Vermessung und Digitalisierung von Wissenschaft und Gesellschaft (Seminar, Universität Hamburg)
Von Action Research über Transdisziplinarität bis Co-Creation: Formen und Begründungen partizipativer Forschung (Seminar, Universität Hamburg)
WiSe 2020/21
Wissenschaft und digitale Kultur: Open Science in der Praxis (Ringvorlesung, Allgemeines Vorlesungswesen, Universität Hamburg)
WiSe 2019/20
Offenheit in der Wissenschaft. Open Science in der Praxis (Ringvorlesung, Allgemeines Vorlesungswesen, Universität Hamburg)
WiSe 2018/19
Körper, Sinne, Gender und Ästhetik aus kulturwissenschaftlicher Perspektive (Seminar, Universität Hamburg)
SoSe 2018
Wissenschaftskommunikation. Theorie und Praxis (Seminar, Universität Hamburg)
WiSe 2017/18
Digitalisierung in der Kultur- und Medienpraxis (Seminar, Universität Hamburg)
Kulturerbe und Museumsforschung (Seminar, Universität Hamburg)
WT 2016
Musikkultur im digitalen Medienwandel (Übung, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)
HT 2015
Wissen, Technik und Arbeit seit der Industrialisierung (Proseminar, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)
WiSe 2013/14
Materielle Kultur und Medien (Seminar, Universität Rostock)
WiSe 2012/13
Medialität und Konstruktivität von Geschichte (Seminar, Universität Rostock)
SoSe 2008
Kongressmanagement (Praxisseminar, Universität Leipzig)
Conferences and Workshops
- Workshop „Open Education und Open Scholarship in den Geistes- und Sozialwissenschaften: Ansätze, Tools und Best Practices“, 02.07.2021, Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen
- Konzept, Planung und Organisation der Konferenz Wikipedia: Ein kritischer Standpunkt, 24. bis 26.09.2010, Universitätsbibliothek Leipzig
- Mitarbeit bei der Planung und Organisation des 14. Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung „Musik – Stadt: Traditionen und Perspektiven urbaner Musikkulturen“, 28.9. bis 3.10.2008, Universität Leipzig