FNG-Siegel: Rekord-Bewerbungen für den Qualitätsstandard Nachhaltiger GeldanlagenUnabhängige Orientierungshilfe gerade jetzt gefragt
21 July 2021

Photo: QNG
In diesem Jahr haben sich 281 Fonds für den SRI-Qualitätsstandard FNG-Siegel beworben. Das sind 60 Prozent mehr als im letzten Jahr und eine Versiebenfachung seit der Einführung des Gütezeichens 2015. Die Zahl der sich bewerbenden Fondshäuser stieg von 73 auf 102. Diese kommen aus 14 Ländern.
Nachdem im Frühjahr die EU-Offenlegungsverordnung zur Transparenz von Nachhaltigkeit in Finanzprodukten in Kraft trat, steht 2022 eine Beratungsverpflichtung für (mehr) Nachhaltigkeit in der Geldanlage an. In jedem Beratungsgespräch müssen dann Nachhaltigkeitspräferenzen abgefragt werden.
Jeder Fondsanbieter deklariert seine Produkte nach der Offenlegungsverordnung quasi selbst. "Über Nacht wurden viele existierende, konventionelle Produkte zu Nachhaltigkeits-Fonds. Angesichts dieser Angebots-Schwemme ist eine externe und unabhängige Prüfung des Inhalts und der Qualität der Nachhaltigen Geldanlage umso wichtiger, um ein glaubwürdiges Produktangebot zu gewährleisten. Allein schon, um ein wichtiges Ziel der EU – die Vermeidung von Greenwashing – sicherzustellen. Hier leistet das FNG-Siegel wertvolle Vorarbeit", sagt Roland Kölsch, Geschäftsführer der QNG, die als Tochter des Forum Nachhaltige Geldanlagen für das FNG-Siegel zuständig ist.
Als wissenschaftlich basierte Orientierungshilfe hilft es, Anlegerinnen und Anlegern, aber auch Versicherungen, Dachfondsmanagern, Stiftungen und anderen institutionellen Anlegern, gut gemachte Angebote herauszufiltern.
Die Prüfung der Fonds leistet ein extern-unabhängiges Audit-Team unter der Verantwortung von Prof. Dr. Timo Busch von der Research Group on Sustainable Finance der Universität Hamburg. Auch die Universität Kassel unterstützt bei der Prüfarbeit des zuletzt stark gewachsenen Labels. Zusätzlich begleitet ein unabhängiges Komitee mit interdisziplinärer Expertise den Prüfprozess.
Die Ergebnisse zum FNG-Siegel 2022 werden am 25. November 2021 im Rahmen einer offiziellen Feier auf dem Frankfurter Römerberg veröffentlicht.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.