Recherchetipp: Was bedeutet "peer-reviewed"?
2. Januar 2023
Indem Sie in Ihren wissenschaftlichen Arbeiten mit peer-reviewten Artikel arbeiten, verbessern Sie die Qualität Ihrer Arbeit.
Ist ein Artikel "peer-reviewed", dann wurde dieser von unabhängigen Gutachtern bewertet, d.h. von Wissenschaftlern des selben Fachgebiets, sog. "Peers" (engl. für "Ebenbürtige; Gleichrangige") (vgl. Bibliotheksglossar Humboldt-Universität zu Berlin).
Das Peer-Review-Verfahren ist das gängigste Verfahren der Qualitätsprüfung vor Veröffentlichung von Beiträgen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Umgekehrt gilt die Anwendung des Peer-Review-Verfahrens als wichtiger Faktor bei der Einschätzung der Bedeutung einer wissenschaftlichen Zeitschrift. Das Youtube-Video "Peer Review in 3 Minutes" (NCSU Libraries, 2014) erklärt den Prozess.
Wie finden Sie Peer-Reviewed-Artikel?
Schränken Sie Ihre Suche in Datenbanken auf "peer-reviewed articles only" o.ä. ein (z.B. in Business Source Complete).