Datenbanken und FachportaleZahl des Monats: 2,5 Millionen
16. Dezember 2016

Foto: Yasmina Lembachar
2,5 Millionen Weihnachtsbäume wurden 2015 nach Deutschland importiert. Weitere interessante Zahlen aus Umfragen und Statistiken rund um das Weihnachtfest.
Letztes Jahr wurden dem Statistischen Bundesamt zufolge 2,5 Millionen Weihnachtsbäume im Wert von 28 Millionen Euro nach Deutschland importiert – gegenüber 2014 ein Rückgang um 14,5 % (2,9 Millionen Stück). 96 % (2,4 Millionen) der im Jahr 2015 nach Deutschland eingeführten Weihnachtsbäume kamen aus Dänemark. Aus Deutschland wurden 2015 rund 670.000 Weihnachtsbäume exportiert, fast die Hälfte davon in die Niederlande.
Ein Weihnachtsbaum gehörte 2011 für 78 % der Befragten zu Weihnachten. 2015 kostete der Weihnachtsbaum durchschnittlich 23,90 Euro. Der Gewinn für den Erzeuger selbst war dabei sehr gering - bei einer zwei Meter hohen Nordmanntanne für 40 Euro betrug er lediglich 3,38 Euro (2014). Im Internet haben nur 5 % der Befragten schon einmal einen Weihnachtsbaum bestellt.
Insgesamt machte das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel im Jahr 2015 18 % des Jahresumsatzes aus. Frauen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke deutlich früher im Jahr (über das ganze Jahr verteilt, ab Oktober und bis in die erste Hälfte des Dezembers) als Männer (42,6 % der Männer käufen die Geschenke erst ab dem 16.12). 49,6 % der Bevölkerung gibt über 300 Euro für Weihnachtsgeschenke aus, Männer fast 30 Euro mehr als Frauen (vgl. FOM Weihnachtsumfrage 2016).
Das Statista-Dossier "Weihnachten in Deutschland" wartet mit weiteren Zahlen auf:
- Im September 2016 hatten schon 17 % der Befragten Weihnachtsgebäck und -süßigkeiten in Lebensmittelgeschäften gekauft (S. 17).
- Im Jahr 2016 wurden 142 Millionen Schoko-Weihnachtsmänner und -nikoläuse produziert (S. 21), davon wurden 46 Millionen exportiert (S. 23).
- 79 % der Befragten feiern dieses Jahr Weihnachten (S. 33).
- 85 % besuchen die Familie, 67 % besuchen Freunde, 65 % schauen Filme (S. 34).
- Das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" gehört für 44 % der Befragten zu ihren Lieblingsweihnachtsliedern (S. 40).
- Der Weihnachtsmarkt in Köln war im Jahr 2011 mit 4 Millionen Besuchern der größte Weihnachtsmarkt in Deutschland nach Besucherzahl, der Hamburger Weihnachtsmarkt mit 1,8 Millionen Besuchern der zehntgrößte (S. 61).
- Für 66 % der Befragten darf der Glühwein beim Weihnachtsmarktbesuch nicht fehlen (S. 63).
- Im Durchschnitt geben Besucher 72,80 Euro auf dem Weihnachtsmarkt aus (S. 64).
Und zum Schluss:
- In Hamburg gibt es nur alle neun Jahre eine weiße Weihnacht.
- Nicht ganz ernst zu nehmende Fakten zum Weihnachtsmann - schwer beladen und von stattlicher Statur.