Marco Hohmann, M.A.

Foto: Privat
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Anschrift
Büro
Kontakt
Vita
- 2010-2015: Studium der Soziologie und Philosophie (NF) an der Goethe-Universität Frankfurt, Studienabschluss „Bachelor of Arts (B.A.)“.
- 2014-2017: Studium der Wirtschafts- und Finanzsoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt, Studienabschluss „Master of Arts (M.A.)“ (mit Auszeichnung).
- 2012-2013: studentische Hilfskraft an der Goethe-Universität Frankfurt, Arbeitsbereich Arbeitssoziologie.
- 2012-2013: Tutor in der Einführungsveranstaltung (Propädeutikum) Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt.
- 2013-2014: Tutor in der Einführungsveranstaltung (Propädeutikum) Soziologie und Politikwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt.
- 2015-2017: studentische Hilfskraft an der Goethe-Universität Frankfurt im DFG-Forschungsprojekt „Global Financial Markets – Global Financial Class“.
- 2017-2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt im DFG-Forschungsprojekt „Global Financial Markets – Global Financial Class“.
- Seit 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg, Fachbereich Sozialwissenschaften (Soziologie), Professur für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel (Prof. Dr. Sighard Neckel).
Publikationen
-
Lukas Hofstätter und Marco Hohmann (2021): Die globale Finanzklasse in der Krise, in: Sarah Lenz und Martina Hasenfratz (Hg.), Capitalism unbound. Ökonomie, Ökologie, Kultur. Frankfurt/New York: Campus, S.327-334.
-
Marco Hohmann (2021): »Ich habe nicht das Gefühl, dass wir den Infektionsschutz richtig einhalten«, in: Sarah Lenz und Martina Hasenfratz (Hg.), Gesellschaft als Risiko. Soziologische Situationsanalysen zur Coronapandemie. New York/Frankfurt: Campus, S. 103-107.
-
Marco Hohmann (2021): »Ich habe eine Informationslage, die andere nicht haben«, in: Sarah Lenz und Martina Hasenfratz (Hg.), Gesellschaft als Risiko. Soziologische Situationsanalysen zur Coronapandemie. New York/Frankfurt: Campus, S. 161-165.
-
Marco Hohmann (2021): »Wenn man jetzt noch jemandem die Hand gibt, dann fühlt sich das an, wie ungeschützter Geschlechtsverkehr mit einer wildfremden Person.«, in: Sarah Lenz und Martina Hasenfratz (Hg.), Gesellschaft als Risiko. Soziologische Situationsanalysen zur Coronapandemie. New York/Frankfurt: Campus, S. 207-211.
-
Sighard Neckel, Lukas Hofstätter und Marco Hohmann (2018): Die globale Finanzklasse: Business, Karriere, Kultur in Frankfurt und Sydney, Frankfurt/New York: Campus.
- Hohmann, Marco (2016): Émile Durkheims Begriff der sozialen Gesundheit als soziologische Dystopie. Soziologie Magazin Blog 6. Okt. 2016
- Lukas Hofstätter, Marco Hohmann, Sighard Neckel, Conny Petzold (2016): Researching the Global Financial Class. Findings from Frankfurt and Sydney. Paper presented to the Third ISA Forum of Sociology, Vienna (Austria), July 12, 2016. Global Financial Class Working Paper Series No. 4., July 2016
- Hofstätter, Lukas; Hohmann, Marco; Neckel, Sighard; Petzold, Conny; Sczech, Verena (2015): Sozialräume der Global Financial Class. Untersuchungen aus den Finanzzentren in Frankfurt und Sydney. Global Financial Class Working Paper Series Nr. 3. Frankfurt a. M.: Goethe-Universität