Announcement (2019)23 January 2019|Umweltökonomie“Do Regulators Strategically Avoid Pollution Hotspots when Siting Monitors? Evidence from Remote Sensing of Air Pollution“The Research Seminar Environmental & Development Economics welcomes Corbett Grainger (University of Wisconsin), who will present his work on “Do...23 January 2019|VeranstaltungNur heute können Sie für „Wissen vom Fass“ abstimmen!Photo: DESY/Universität HamburgIn eigener Sache: „Wissen vom Fass“ erhielt 2018 die vom Stifterverband vergebene Hochschulperle des Monats September. Nun geht es um den Gesamtsieg...Contribution from the university's newsroom23 January 2019|EventNur heute können Sie für „Wissen vom Fass“ abstimmen!Photo: DESY/Universität HamburgIn eigener Sache: „Wissen vom Fass“ erhielt 2018 die vom Stifterverband vergebene Hochschulperle des Monats September. Nun geht es um den Gesamtsieg...Contribution from the university's newsroom23 January 2019|ForschungHCHE-Professoren Schreyögg und Stargardt mit Top-Platzierungen bei Ökonomen-Ranking der WirtschaftswochePhoto: HCHEIn dem vom Magazin „WirtschaftsWoche“ durchgeführten Ranking der besten BWL-Professoren im deutschsprachigen Raum sind der wissenschaftliche Leiter...Contribution from the news channel HCHE23 January 2019|ResearchHCHE-Professors Schreyögg and Stargardt with high placements in Economist-Ranking of WirtschaftswochePhoto: HCHEIn the ranking of the magazine „WirtschaftsWoche“ with the best economists in German-speaking countries, Professor Jonas Schreyögg, scientific...Contribution from the news channel HCHEen23 January 2019|TalksApplications of a distance comparison principle and pinching assumptions to some inverse curvature flowsJanuary 23, 2019, 04:15 pm, room 241Dr. Heiko Kröner Universität HamburgContribution from the news channel Talks23 January 2019|HCI-UHHUpdate: Global Game Jam @ nextReality.Hamburg 2019 takes place in HCI XR LabPhoto: Global Game JamThis year, the HCI group hosts the Global Game Jam in their XR lab. Update from Feb 22nd: The results of the jam can be found here...Contribution from the news channel HCI-UHH23 January 2019|VeranstaltungDas immaterielle Kulturerbe als Tätigkeitsfeld der Kulturpolitik in DeutschlandBenjamin Hanke, Referent für Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO Kommission, Berlin/Bonn Mittwoch, 23.01, 18 - 20 UhrUniversität...Contribution from the news channel ekw23 January 2019|UHHProjekt-Publikation: Entwicklungskonzept StadtbäumePhoto: SIK/UHHDas Projektkonsortium "Stadtbäume im Klimawandel" hat den aktuellen Kenntnisstand zu einem Entwicklungskonzept für Stadtbäume in Hamburg verarbeitet.Contribution from the news channel 23 January 2019|UHHProjekt-Publikation: Entwicklungskonzept StadtbäumePhoto: SIK/UHHDas Projektkonsortium "Stadtbäume im Klimawandel" hat den aktuellen Kenntnisstand zu einem Entwicklungskonzept für Stadtbäume in Hamburg verarbeitet.Contribution from the news channel 23 January 2019|VeranstaltungSymposium der Federation of European Literacy Associations in HamburgPhoto: Erika HuthDie "European Literacy Declaration" der FELA war der Anlass zu einem Symposium der Federation of European Literacy Associations (FELA) unter Leitung...Contribution from the news channel Aktuell-EW-201922 January 2019|VerwaltungAnmeldung an unseren RecherchegerätenPhoto: MMBWenn Sie an unseren Recherchegräten über die Universitätsseiten hinaus im Internet recherchieren wollen, ist eine Anmeldung erforderlich. Die...Contribution from the news channel MMB22 January 2019|Advanced Imaging of MatterDie „Science City Bahrenfeld“ – die wichtigsten Fragen & AntwortenPhoto: Blick auf den zukünftigen Campus am Learning Center. Credit: Spengler Wiescholek Architekten Stadtplaner, WES GmbH Landschaftsarchitekten, Urban Catalyst GmbH, Visualisierung: Moka-studioNun ist es offiziell – das Zukunftsprojekt „Science City Bahrenfeld“ wird im Jahr 2020 starten. Ziel: den Wissenschaftsstandort Hamburg stärken! Und...Contribution from the university's newsroom22 January 2019|CampusScience City Bahrenfeld—the most important questions and answersPhoto: Blick auf den zukünftigen Campus am Learning Center. Credit: Spengler Wiescholek Architekten Stadtplaner, WES GmbH Landschaftsarchitekten, Urban Catalyst GmbH, Visualisierung: Moka-studioIt is now official—the future project Science City Bahrenfeld is due to start in 2020. The aim: to strengthen Hamburg as a hub for science! And to...Contribution from the university's newsroom22 January 2019|CampusScience City Bahrenfeld—the most important questions and answersPhoto: Blick auf den zukünftigen Campus am Learning Center. Credit: Spengler Wiescholek Architekten Stadtplaner, WES GmbH Landschaftsarchitekten, Urban Catalyst GmbH, Visualisierung: Moka-studioIt is now official—the future project Science City Bahrenfeld is due to start in 2020. The aim: to strengthen Hamburg as a hub for science! And to...Contribution from the university's newsroom22 January 2019|VeranstaltungPueblos indígenas mexicanos: migración, desarrollo y transnacionalidadPhoto: Cleofas Jeronimo, Migrant aus El AlbertoDie Lateinamerika-Studien der Universität Hamburg laden ein zu dem Vortrag "Pueblos indígenas mexicanos: migración, desarrollo y transnacionalidad: El...Contribution from the news channel LASt22 January 2019|NewsBilanz zum GEO-Tag der Natur 2018Photo: CeNak/Stephan GürlichWenn Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausschwärmen, um die Artenvielfalt Hamburgs und der Metropolregion...Contribution from the news channel newsgeotag122 January 2019|NewsBilanz zum GEO-Tag der Natur 2018Photo: CeNak/Stephan GürlichWenn Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausschwärmen, um die Artenvielfalt Hamburgs und der Metropolregion...Contribution from the news channel CeNak22 January 2019|NewsBilanz zum GEO-Tag der Natur 2018Photo: CeNak/Stephan GürlichWenn Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausschwärmen, um die Artenvielfalt Hamburgs und der Metropolregion...Contribution from the news channel newsgeotag122 January 2019|VeranstaltungVortrag am 6. Februar: "Deutsche Dampflokomotiven in China"Photo: D. ForschnerDie ChinA und die Hamburger Sinologische Gesellschaft laden am 6. Februar 2019 um 18 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Dirk Forschner (China Center, TU...Contribution from the news channel ChinAPrevious articlesMore articles