E-Books
E-Books sind häufig elektronische Parallelausgaben von gedruckten Büchern. Sie bieten die Möglichkeit, jederzeit und ortsunabhängig auf ein Buch zuzugreifen.
Die Verlage bieten E-Books in unterschiedlichen Formaten und Lizenzen an. Das spiegelt sich in diversen Druck- und Speichermöglichkeiten wider.
Nutzungshinweise
Die elektronischen Ressourcen stehen ausschließlich für Studium, Forschung und Lehre an der Universität Hamburg sowie für den privaten Gebrauch zur Verfügung.
Die Verwendung durch und Weitergabe an Dritte, die kommerzielle Nutzung, systematisches und maschinelles Herunterladen sowie das Wiederveröffentlichen von Inhalten sind in jedem Fall verboten. Dritte sind auch externe Plattformen, insbesondere Künstliche-Intelligenz-Systeme, bei denen die Speicherung und zukünftige Nutzung der Inhalte durch Dritte ermöglicht wird.
Lesen Sie hierzu die Handreichung der Stabi zum Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – UrhWissG.
Aus lizenzrechtlichen Gründen sind bestimmte Angebote nur für Angehörige der Universität Hamburg oder zu eingeschränkten Bedingungen, z.B. nur in der Bibliothek, zugänglich.
Recherchieren und zugreifen
E-Books finden Sie im Katalogplus
und im Campus-Katalog
. In der Regel handelt es sich dabei um PDF-Dokumente, die Sie abspeichern bzw. ausdrucken können.
Angehörige der Universität Hamburg können alle im Bibliothekssystem UHH lizenzierten E-Books nutzen:
- auf dem Campus, wenn Sie im eduroam-WLAN eingeloggt sind,
- von zu Hause mithilfe des VPN-Clients (Wie installiere ich den VPN-Client?) oder (für einzelne Titel) mithilfe Ihres Bibliotheksausweises.