Call for Transfer
Hamburg Innovation startet Sonderformat im Call4Transfer
Calls for Transfer steuert auf das Ende der eigenen Pilotphase zu und ruft deshalb zum Zwischensprint für innovative Ideen auf. Die Eckdaten für den neunten Call sind:
Der Call wird vom 01.04.2023 bis zum 30.04.2023 geöffnet sein
Antragsstellende erhalten bei einer Förderung wie immer 30.000,- EUR für die Umsetzung Ihrer Innovationen
Die Projektlaufzeit beginnt frühestens am 01. Juli 2023 und endet spätestens am 31. Dezember 2023 (max. 6 Monate)
Die Antragsfrist endet am 30. April 2023. Mehr Informationen zum C4T-Zwischensprint finden Sie unter hier.
Call for Transfer – Hamburger Hochschulen
Das Förderprogramm Calls for Transfer der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Stadt Hamburg geht in die 8. Runde.
Um wirtschaftswirksame oder soziokulturelle Konzepte aus der Hochschule hinaus und hinein in Industrie oder Gesellschaft zu überführen, fehlt es oftmals an finanziellen Mitteln. So verbleiben zukunftsträchtige Ideen, Erfindungen und kleinere Forschungsvorhaben häufig in den Schubladen Forschender. Das im Sommer 2018 gestartete Programm „Calls for Transfer“ (C4T) in Projektträgerschaft der Technischen Universität Hamburg (TUHH) setzt gezielt an dieser Problematik an und fördert den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer an den staatlichen Hamburger Hochschulen, indem Projektanträge mit bis zu 30.000 EUR initial unterstützt werden. Auf diese Weise sind bereits über 100 unterschiedlichste Vorhaben technischer, naturwissenschaftlicher und medizinischer Natur sowie aus den Kultur- und Geisteswissenschaften ihrem Ziel einer nachhaltigen Realisierung näher.
Ob zukunftsorientierte Erfindung, neuartige Erkenntnis oder wirtschaftswirksames Konzept: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der staatlichen Hamburger Hochschulen können vom 15.09.2022 bis zum 31.10.2022 erneut Projekte mit einer Größenordnung von bis zu 30.000 Euro und einer Dauer von 12 Monaten beantragen. Die Fördersumme ist inhaltlich wie formal flexibel einsetzbar, damit die Projektvorhaben umsetzungsorientiert vorangetrieben werden können. Der:die Antragsteller:in muss während der gesamten Projektlaufzeit über ein Beschäftigungsverhältnis an einer staatlichen Hochschule Hamburgs verfügen.
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.