Unsere Kompetenzen
Das Forschungsbüro für Soziale Innovation steht für unabhängige, universitäre Forschung und begleitet Ihr Anliegen - von der Idee bis zum Abschluss des Projekts. Wir unterstützen Kooperationsprojekte in der Lehr- und Auftragsforschung - und das zu moderaten Preisen. Auch bereits laufende Projekte Dritter unterstützen wir, indem wir beispielweise Forschungsteams zusammenstellen und Teilbereiche Ihres Projektes durchführen.
Kompetenzen im Projektmanagement
- Projektmanagement – Planung, Beaufsichtigung und Steuerung von Projekten
- Teamzusammenstellung – aus einem Pool von Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Spezialisierung sowie interessierter Studierender
- Maßgeschneiderte Kostenkalkulationen nach Ihrem Budget
- Bereitstellung einer Forschungsinfrastruktur
Wissenschaftliche Kompetenzen
- Methodische Beratung und Entwicklung eines individuellen Forschungsdesigns
- Konzeption und Durchführung empirischer Studien
- Durchführung ausgelagerter Teilbereiche in Kooperationsprojekten Dritter
- Datenerhebung von einerseits quantitativen Daten - schriftlich, mündlich, telefonisch oder online sowie andererseits qualitativen Daten mittels Einzelinterviews, Gruppendiskussionen und ethnographischer Feldforschung
- Datenaufbereitung, auch fremderhobener Daten
- Datenauswertung, z.B. mittels quantitativer und qualitativer Analysen wie deskriptiver Statistik oder Inhaltsanalysen
Gesellschafts-, Politik- und Medienanalysen - Projekt- und Programmevaluationen
- Erstellung von Forschungsberichten, Tabellenbänden, Broschüren, etc.
Unser Leistungsangebot
Für Forschende und Lehrende
- Beratung und Unterstützung bei der Durchführung von transferorientierter Lehr- und Forschungsformaten
- Akquise passender Kooperationspartner aus der Praxis
- Bereitstellung von Vorlagen für Kooperationsvereinbarungen, Einverständniserklärungen und zum Thema Datenschutz
- Stellenangebote als wissenschaftliche Projektleitung in unseren Auftragsforschungsprojekten
Für Studierende
- Akquise von Forschungsprojekten mit Praxispartnern in der Lehre
- Vermittlung von Nebenjobs in Auftragsforschungsprojekten
- Organisation von Forschungspraktika (auch als Pflichtpraktikum) und Abschlussarbeiten mit Kooperationspartnern aus Politik, (Zivil-)Gesellschaft und Wirtschaft
- Beratung und Unterstützung bei eigenen kooperativen Forschungsvorhaben
- Bereitstellung von Dokumenten und Equipment für die empirische Forschung