Über uns
Das Projektbüro Angewandte Sozialforschung: ein Ideal und eine Idee
Im Alltag von gesellschaftlichen Akteuren verbergen sich viele spannende Aufgaben für die (Sozial-)Wissenschaften und ihren Nachwuchs. Wissenschaft im Dienst der Gesellschaft bedeutet, den Stimmen zivilgesellschaftlicher Akteure zuzuhören. Das Projektbüro Angewandte Sozialforschung widmet sich diesem Grundsatz – über die Einbindung von Fragestellungen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft in den Alltag von Lehrenden und Studierenden. Wie? Indem innerhalb von Kooperationsprojekten Studierende wie Forscher*innen der Universität Hamburg aktiv, kreativ und methodisch fundiert für und mit den Projektpartnern eine bedarfsgerechte Forschung planen und durchführen. Maßgeschneidert, organisiert und koordiniert vom Projektbüro.
Wissensbedarf und Wissensgenese – oder: Fragen stellen und Fragen stellen lassen
Das Projektbüro Angewandte Sozialforschung geht auf eine Initiative aus dem Jahr 2010 von Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp und Dr. Roland Willner vom Lehrbereich Politikwissenschaft, insbesondere Methoden, zurück. Ihr Ziel ist es, einen regelmäßigen Austausch zwischen der Universität und der gesellschaftlichen Praxis zu ermöglichen. Ein lebhafter Austausch zwischen gesellschaftlichen Akteur*innen und Organisationen einerseits und der Universität andererseits trägt die relevanten Fragen an wissbegierige Studierende und praxisbegeisterte ForscherInnen heran. Innerhalb von Kooperationsprojekten können empirische Kenntnisse von Studierenden erprobt und vertieft werden, Forscher*innen ihre Kompetenzen erweitern und Kooperationspartner relevantes Wissen gewinnen. Ob Verein, Behörde, Partei oder Unternehmen – von Erhebung, Analyse oder Evaluation lässt sich an vielen Stellen in der Praxis profitieren. Zum Beispiel, wenn es um die Betrachtung von Zielgruppen, um Bedarfsanalysen oder Prozesse und Strukturen geht. So wird die Qualität der Lehre unmittelbar gesteigert und Akteure erhalten kompetente Ansprechpartner*innen – eine Dynamik voller Synergie.
Eine kurze Geschichte des Projektbüros
Knapp 10 Jahre existiert das Projektbüro mittlerweile – also fast ein Jahrzehnt, in dem wir uns dafür einsetzen, dass der Austausch zwischen Universität und Zivilgesellschaft befördert und sukzessive in den universitären Alltag etabliert wird. Gleichzeitig konnten wir auch unsere eigenen Strukturen und Prozesse immer mehr weiterentwickeln und professionalisieren. Aus der losen Idee im Jahr 2010 entstand also eine Institution mit klaren Strukturen und Organisationseinheiten, deren Ansätze immer größere Anerkennung im hochschulpolitischen Diskurs finden.
Anlässlich unseres Jubiläums haben wir einen Zeitstrahl erstellt, der einen Überblick über die letzten 10 Jahre gibt und die wichtigsten Stationen der Projektbüro-Geschichte in Kürze darstellt: