Ein Praktikum im Ausland absolvieren
Internationale Praxiserfahrung
Wenn Sie ein Praktikum im Ausland machen möchten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Unterstützung zu erhalten:
Praktikum in Europa:
- Im Rahmen des ERASMUS+ -Programms haben Sie die Möglichkeit, im direkten Anschluss an einen Auslandsstudienaufenthalt ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Die ERASMUS-Förderung (von 400-520 € pro Monat) kann dann weitergezahlt werden (Aufenthalte von mind. 2 Monate bis zu max. 12 Monate werden gefördert).
- ERASMUS+ fördert auch Auslandspraktika in allen 34 ERASMUS-Ländern. Dabei ist nicht von Belang, ob es sich um ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum handelt. Auch Graduierte der UHH können - unter bestimmten Voraussetzungen - eine Förderung beantragen. Dies gibt Studierenden und Absolvent:innen der Universität Hamburg die Chance, wertvolle Erfahrungen auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu sammeln.
-
Studierende der folgenden Studiengängen der WiSo-Fakultät haben eine Möglichkeit ihr Auslandspraktikum nach der Rückkehr als Bestandteil Ihres Studium anrechnen zu lassen:
- B.A. Politikwissenschaft (12 LP / mind. 9 Wochen)
- B.A. Soziologie (12 LP / mind. 360 Stunden)
- M.A. Human Resource Management – Personalpolitik (15+3 LP / mind. 10-12 Wochen)
- M.A. Journalistik und Kommunikationswissenschaft (8+1 LP / mind. 6 Wochen)
In folgenden Studiengängen der WiSo-Fakultät ist ein Praktikum als Wahl-/Wahlpflichtmodul bzw. -veranstaltung vorgesehen:
- B.A. Sozialökonomie: „Rechtspraktikum“ im Modul „Spezialisierung im Wirtschafts- und Arbeitsrecht 2“ (6 LP / mind. 4 Wochen)
- M.A. Internationale Kriminologie (6 LP / mind. 4 Wochen)
- M.Sc. Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien (12 LP / mind. 6 Wochen bzw. 240 Stunden). - Die zentrale Abteilung Internationales der UHH vergibt die Stipendiengelder. Sie müssen sich daher dort direkt bewerben.
Praktikum außerhalb Europas:
- Die Universität Hamburg bietet ein eigenes Stipendienprogramm an - "hamburglobal", und fördert u.a. Auslandspraktika außerhalb Europas mit einem einmaligen Zuschuss, monatlichen Raten oder Reisekostenzuschüssen. Bewerbungsphasen sind jeweils 01.03.-01.04. bzw. 01.10.-01.11. eines Jahres, je nach Beginn des Auslandsaufenthaltes.
- Das DAAD Internet-Portal zu Praktikum und Studium in Europa für Studierende aus Deutschland beinhaltet: Praxisnahe Länderinformationen, interkulturelles Training mit interaktiven Fallballspielen, Erfahrungsberichte, Tipps und Tricks von Alumni, die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und vieles mehr.
- Die internationale Studierendenorganisation A.I.E.S.E.C. vermittelt Fachpraktika im Bereich der Wirtschaftswissenschaften in über 80 Ländern der Welt.
- Darüber hinaus gibt es zahlreiche Anbietende, die Praktikumsplätze weltweit vermitteln.