Eye-Tracking
Eye-Tracking ist eine Sensor-Technologie, die eine genaue Messung der Augenbewegung ermöglicht. Diese erlaubt Rückschlüsse auf Aufmerksamkeit, Konzentration, Müdigkeit, Bewusstheit oder andere geistige Zustände. Diese Informationen können genutzt werden, um tiefere Einblicke in das Verhalten von Menschen zu erlangen.
Das WiSo-Experimentallabor ist an allen 30 Teilnehmer-Plätzen mit Eye-Tracking Technologie ausgestattet. Die Eye-Tracking Software Tobii Studio ist mit der Experimentalsoftware z-tree verknüpft und kann integral gesteuert werden. Aus Sicht der Probanden findet - nach kurzer Ausrichtung und Kalibrierung - das Eye-Tracking völlig im Hintergrund des ökonomischen Experimentes statt.
Die monitorbasierten Eye-Tracker im WiSo-Experimentallabor erfassen die Augenbewegungen der Probanden bei stabilen 60 Hz. Diese kompakten, forschungsorientierten und -erprobten Systeme eignen sich hervorragend für Studien im Labor.
Für einen besseren Einblick in die Anwendung von Eye-Trackern im WiSo-Forschungslabor beachten Sie auch diese Case Study.
Das WiSo-Forschungslabor stellt in Kooperation mit unserem Ausrüster Tobii Tobii Pro Glasses 2 für mobile Eye-Tracking-Messungen zur Verfügung.