Dual Degree Program: Study at Universität Hamburg and at University of Essex
Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg bietet Studierenden in Kooperation mit der Universität von Essex die Möglichkeit, an dem Dual Degree-Programm für den Master of Science im Fach Volkswirtschaftslehre teilzunehmen. Studierende können so vom Kurskatalog beider Universitäten profitieren. Erfolgreiche Absolventen erhalten zwei Master of Science Abschlüsse, einen von jeder Universität.
Studierende des Dual Degree-Programms können das erste Jahr ihres Masterstudiengangs an der Universität Hamburg ablegen und dann ihr Studium im zweiten Jahr an der Universität von Essex fortführen, oder vice versa. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die Universität, an der Sie das erste Jahr ihres Masterstudiengangs verbringen möchten. Sobald Sie angenommen wurden, können Sie sich für das Dual Degree-Programm bewerben, und nach einem erfolgreichen ersten Jahr das dritte und vierte Semester an der jeweiligen Partneruniversität studieren. Studierende der Universität Hamburg dürfen frei aus dem Kurskatalog des M.Sc. in Economics wählen. In Essex können die Studierenden Kurse aus folgenden sechs Masterstudiengängen hören: M.Sc. Economics, M.Sc. Applied Economics and Data Analysis, M.Sc. Economics and Econometrics, M.Sc. Money and Banking, M.Sc. Behavioural Economics, M.Sc. Computational Economics, Financial Markets and Policy.
Die große Auswahl an Kursen bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in verschiedenen Feldern der Wirtschaftswissenschaften zu vertiefen. Zum Beispiel können die Studierenden an der Universität Hamburg Vertiefungsmodule im Bereich der Umweltökonomik und der Gesundheitsökonomik belegen und zusätzlich in Essex von der Vielfalt an Wahlfächern im Bereich der Ökonometrie und angewandten Volkswirtschaftslehre profitieren.
Voraussetzungen
Studierende, die ihr erstes Jahr an der Universität Hamburg beendet haben und ihr zweites Jahr in Essex verbringen möchten, müssen alle Module in Hamburg mit guten Noten abgeschlossen haben. Zusätzlich müssen alle Bewerber zum einen ihre fachlichen Kompetenzen nachweisen und zum anderen einen Sprachnachweis des von Essex und Hamburg geforderten Sprachniveaus erbringen.
Die Studenten aus Essex, die sich für das zweite Jahr in Hamburg bewerben, werden angenommen, nachdem sie alle Module in Essex mit guten Noten abgeschlossen haben. Darüber hinaus müssen sie sich vor der jährlichen Frist, dem 15. April, bewerben.
Ablauf (für Studenten im ersten Semester an der Universität Hamburg)
Während des ersten Jahres an der Universität Hamburg belegen die Programmteilnehmer drei Pflichtveranstaltungen im ersten Semester und fünf Wahlfächer im zweiten Semester. Im darauffolgenden zweiten Jahr in Essex entscheiden sich die Studierenden für Wahlmodule und schreiben ihre Masterarbeit vor Ort. Während ihres Auslandssemesters sind die Studierenden an beiden Universitäten gleichzeitig eingeschrieben. Die Masterarbeit wird von Professoren an der Universität von Essex und der Universität Hamburg gemeinsam betreut und benotet.
Ansprechpartner: Prof. Thomas Siedler
Programmkoordination: Dr. Gesche Keim