Modul Studierendenkonferenz
2. PUNO Studierendenkonferenz zum Thema
„Lasting Impact – Current Challenges in Public and Nonprofit Research“
Wintersemester 2018/19
Die Studierendenkonferenz ist eine interdisziplinäre Forschungskonferenz von Studierenden für Studierende, die im Rahmen des Masters „Interdisziplinäre Public & Nonprofit Studien (PUNO)“ ausgerichtet und voraussichtlich am 10.01.2019 und 11.01.2019 stattfinden wird. Ziel ist es, dass Studierende die Möglichkeit erhalten, Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten zu sammeln. Auch wissenschaftliche Mitarbeitende, die neue Forschungsvorhaben vorstellen möchten, sind herzlich willkommen. Die Deadline zur Einreichung von erweiterten Abstracts ist der: 26. November 2018.
Wer kann einreichen? Alle Master-Studierenden oder wiss. Mitarbeitenden, die sich für das Themenfeld Public & Nonprofit Studien interessieren. Insbesondere, Studierende des Masterstudiengangs PUNO sowie verwandter Studiengänge des Fachbereichs Sozialökonomie oder der WiSo-Fakultät: Z.B. Master of International Business und Sustainability (MIBAS), Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (AWG), Health Economics & Health Care Management (HEHCM), Economics (ECON), Politics, Economics, Philosophy (PEP), Human Resource Management (HRM), Soziologie, Politikwissenschaft u.a.
Interessante Themenfelder sind zum Beispiel: Öffentliche Aufgaben im Wandel – Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem demographischen Wandel, Integration von Geflüchteten in Bildung – Nonprofit-Forschung im Wandel.
Die Auswahl erfolgt durch ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren durch Lehrende/wiss. Mitarbeitende. Beurteilt wird die wissenschaftliche Qualität des Abstracts. Im Masterstudiengang PUNO werden bei Annahme des Abstracts und Präsentation auf der Konferenz 6 ECTS vergeben (auf Englisch). Angenommene Beiträge erhalten bis zum 14. Dezember 2018 eine Antwort und müssen ihre Zusage innerhalb von zwei Tagen bestätigen. Bei Nichterscheinen bei der Konferenz können keine ECTS Punkte vergeben werden.
Sollten Sie bereits bei einer der folgenden einschlägigen Konferenz einen Beitrag eingereicht haben und wurden angenommen, müssen Sie sich für die Studierendenkonferenz nur noch anmelden und ein Abstract einreichen. Zu den einschlägigen Konferenzen im Nonprofit-Bereich gehören ARNOVA, ISTR und ERNOP. Im Bereich Public Studien betrifft dies die Konferenzen EGPA, IRSPM und EURAM (insbesondere die SIG Public und Non-Profit Management).
Hinweis: Abhängig von der Anzahl der Bewerbungen kann es zu zwei Einschränkungen kommen: (1) Wir wissen erst ab dem 14. Dezember 2018, ob die Studierendenkonferenz schlussendlich stattfinden wird. Allerdings sollte damit gerechnet werden können, dass die Studierendenkonferenz stattfinden wird. (2) Sollte die Anzahl der Bewerber hoch sein wird die Studierendenkonferenz an zwei Tagen stattfinden. Werden nicht viele Abstracts eingereicht wird die Studierendenkonferenz einem Tag stattfinden.
Deadline: Bei Interesse an einer Teilnahme ist ein Abstract von 4.000 bis 6.000 Worten (inkl. aller Anhänge und Literaturverzeichnis) bis zum 26. November 2018 an folgende E-Mail-Adresse zu senden: Meikel.Soliman@uni-hamburg.de.