Modul Praktikum
Ziel des Praktikum-Moduls ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse zu realen Fragestellungen in Public oder Nonprofit-Organisationen durch ein Praktikum im In- oder Ausland. Die Studierenden sollen einen Einblick in den Alltag dieser Organisationen erhalten und somit in die Lage versetzt werden, ihre eigene spätere Berufstätigkeit besser planen zu können.
Im Sinne der Studiengangziele wird empfohlen, das Praktikum in einer Organisation im Public oder Nonprofit Sektor zu absolvieren; weitere Schwerpunktbereiche können u.a. sein: Praktikum in einem Unternehmen mit einer Corporate Social Responsibility Strategie, einem Nachhaltigkeits- oder Umweltmanagement-Projekt. Praktikumsanträge für eine Tätigkeit in Krankenhäusern (aller Rechtsformen) werden grundsätzlich im M.Sc. PUNO anerkannt.
Die Dauer des Praktikums sollte ca. 6-9 Wochen dauern (bei Vollzeit, bei Teilzeit entsprechend 12 bis 18 Wochen); kann aber auch länger erfolgen und richtet sich nach der Zusage der den Praktikumsplatz stellenden Organisation.
Die Anmeldung zum Modul Praktikum kann ganzjährig erfolgen. Welche Schritte im einzelnen durchzuführen sind und was Sie beachten müssen, können Sie auf den Seiten des Studienbüro Sozialökonomie nachlesen. Dort finden Sie unter anderem den "Antrag auf Genehmigung eines Praktikums" sowie eine "Vorlage für das Deckblatt Ihres Praktikumsberichts".
Eine Übersicht über Praktikumsstellen und Praktika, die PUNO-Studierende in den letzten Jahren absolviert haben, bietet die Plattform "PUNOs im Praktikum" auf OpenOlat. Diese ist nur für Studierende zugänglich, die entsprechenden Zugangsinformationen finden Sie in den Kursmaterialien der Einführungsveranstaltung "Interdisziplinärer Masterkurs".