Absolvent:innen
Was kann man beruflich mit dem PUNO-Master machen?
Hier stellen wir Absolvent*innen des Studiengangs und ihren Karriereeinstieg nach dem Abschluss vor.
Ela Polat
Ela ist nach ihrem Bachelor in Sozialökonomie an der Uni Hamburg geblieben und konnte im PUNO-Master nahtlos an ihren Studienschwerpunkt im Public Management anschließen. Diesem Interesse bleibt sie auch nach ihrem Abschluss treu: Sie wechselte zur Bundesagentur für Arbeit und konzipiert, plant und evaluiert jetzt Maßnahmen, die Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in die Berufswelt erleichtern.
„Mein Studium hat mir die Möglichkeit gegeben, ein wunderbares, sehr lehrreiches Auslandssemester an der National Taiwan University zu verbringen. Das kann ich von Herzen weiterempfehlen.“
Liora Jaffe
Liora ist gebürtige Kalifornierin und studierte Soziologie und Rechtswissenschaften (B.A.) an der University of California Berkeley, bevor sie nach Deutschland zog. Vor ihrem Master-Studium an der Universität Hamburg arbeitete Liora für eine internationale humanitäre Hilfsorganisation in Berlin. Derzeit arbeitet sie im Nonprofit-Sektor als Projektkoordinatorin im Bereich der Lebensmittelabfälle und Armutsbekämpfung.
„Der PUNO-Master hat es mir ermöglicht, mein internationales Profil zu stärken. Nicht nur durch das Angebot von Kursen in englischer Sprache, sondern auch durch internationale Seminare und die Möglichkeit, an einer internationalen Forschungskonferenz teilzunehmen."
Jan Morgenstern
Als Absolvent des Bachelor-Studiums „Sociology, Politics & Economics“ (Zeppelin Universität) kam Jan an die Universität Hamburg. Mit dem PUNO-Master blieb er dem Prinzip der Interdisziplinarität treu: Die Analyse gesellschaftlicher Wirkungen sozialer Programme bzw. Organisationen und deren Steuerung erfordern das Zusammenwirken unterschiedlicher Disziplinen. Seit seinem Master-Abschluss arbeitet Jan als Berater und Evaluator für Ministerien, Hochschulen und Nonprofit-Organisationen.
„Die Konzeption des Studiengangs ermöglicht eine individuelle Ausgestaltung und hat es mir so erlaubt, mich den Themen und Fragestellungen zu widmen, die mich wirklich interessieren.“
Nora Quetschlich-Willems
Vor ihrem Master-Studium studierte Nora Sozialökonomie (B.A.) an der Universität Hamburg. Um die Zivilgesellschaft nicht nur ehrenamtlich, sondern auch fachlich gut ausgebildet zu unterstützen, fiel ihre Wahl auf den PUNO-Master.
Nachdem sie zuerst in einer internationalen umweltpolitischen Nichtregierungsorganisation im Bereich des Fundraisings tätig war und sich parallel als Referentin engagierte, arbeitet sie jetzt für Hamburg Leuchtfeuer.
"Der PUNO-Master gibt einem die Chance, fachliches Know-How mit einem tieferen Sinn in der Arbeit zu verbinden und so die Zivilgesellschaft nachhaltig zu stärken.“
Martin Sievert
Martin hat sein Interesse am Public Management schon während seines Bachelor-Studiums der Sozialökonomie an der Universität Hamburg entdeckt. Im PUNO-Master entwickelte sich daraus der Wunsch, in der Forschung tätig zu sein und eine Promotion anzustreben. Er arbeitet heute als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Public und Nonprofit Management an der Universität Mannheim.
„Der ausgewiesene Forschungsfokus des PUNO-Masters war eine Bereicherung und hat meinen Einstieg in die Wissenschaft erleichtert. Unter anderem ist meine erste wissenschaftliche Publikation aus einer Forschungsstudie entstanden, die ich im Rahmen des studentischen Forschungsprojekts durchgeführt habe."