Wintersemester 20/21
Wintersemester 2020/2021 |
---|
Master AWG |
Who cares? Geschlechterdifferenzierende Sorgearbeit in der Krise
Die unter dem Begriff Care-Krise seit längerem diskutierten gesellschaftlichen Herausforderungen und Probleme werden spätestens seit den massiven Veränderungen und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie besonders sichtbar. Die bislang eher unsichtbare – jetzt als ‚kritisch‘ oder ‚systemrelevant‘ gerahmte – Infrastruktur verweist im Wesentlichen (aber nicht nur) auf un-/bezahlte Carearbeit, die nach wie vor überwiegend von Frauen geleistet wird. Deutlich wird die Verwobenheit von sozialstaatlicher Ausgestaltung (Elterngeld, Bildungs- und Betreuungsangebote wie Kita und Schule), Arbeitsmarkt und Familie dann, wenn eine dieser zentralen Säulen wegfällt. Bestehende Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, aber auch errungende Erfolge auf dem Weg zu Gleichberechtigung werden sichtbar und stehen gleichzeitig zur Diskussion. Im Seminar erforschen und diskutieren wir, wie Carearbeit vor und in der Krise gesellschaftlich geteilt wurde bzw. wird und welche innerfamilialen Dynamiken und Ungleichheiten zu beobachten sind. Dazu werden wir uns in den ersten Sitzungen theoretische und empirische Grundlagen zum Thema geschlechterdifferenzierende Sorgearbeit erarbeiten und anschließend in Einzel- oder Gruppenprojekten zu verschiedenen, selbst gewählten Unterthemen ein soziologisches „nosing around“ betreiben.