Prof. Dr. Marita Körner

Professorin
Lehrstuhl für Deutsches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht und Rechtsvergleichung
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
Nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat
Kontakt
Publikationen
Marita Körner. “Kündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte DSGVO-kompatibel”. EuZA 1/2023. (2023): S. 66 ff.
Marita Körner. “Anwendungsvorrang des Unionsrechts beim Datenschutz – Die ersten Vorlagen des BAG an den EuGH”. EuZA 1/2022. (2022): S. 122 ff.
Marita Körner. “Rezension: Maike Flink. Beschäftigtendatenschutz als Aufgabe des Betriebsrats. Kompetenzen und Verantwortung des Betriebsrats für den Datenschutz”. RdA 1/2022. (2022): S. 59 f.
Marita Körner. “Drei Jahre Beschäftigtendatenschutz unter der Datenschutzgrundverordnung”. NZA 16/2021. (2021): S. 1137 ff.
Marita Körner. “Besprechung des BAG-Urteils vom 11.12.2018 – 3 AZR 400/17 (Altersdiskriminierung durch Altersabstandsklauseln in der Hinterbliebenenversorgung)”. RdA 1/2020. (2020): S. 58 ff.
Akademische Tätigkeiten
- Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Mitglied im Masterausschuss Human Ressource Management
- Zweitmitglied in der Fakultät für Rechtswissenschaft
Wissenschaftlicher Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften und Politologie in Frankfurt/M., Genf und München
- Erstes und zweites Juristisches Staatsexamen in München (1983/1986)
- Certificat d'Études Européennes des Institut d'Études Européennes (entspricht M.A.), Genf (1980)
- Juristisches Referendariat im OLG-Bezirk München, an der Verwaltungshochschule Speyer und an der Deutsch-Australischen Handelskammer Sydney
- Referentin beim Hessischen Datenschutzbeauftragten, Wiesbaden (1987-1988)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Zivilrecht der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.
- 1991 Dissertation
- 1998 Habilitation
- Venia legendi für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung und Rechtsinformatik
- Vertretung mehrerer Universitätsprofessuren, u.a. Universität Hamburg und LMU München
- seit 1992 Gastprofessorin an der Universität Paris Ouest Nanterre La Défense
- Gastvorlesungen in St. Petersburg und Vilnius
- Gutachtertätigkeit und "External Expert" für Internationale Organisationen, u.a. in Südafrika und Namibia
- Oktober 2005 - Juli 2007 Professorin für Wirtschaftsrecht, insbesondere Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
- Juli 2007 - März 2013 Professorin für Wirtschaftsrecht an der Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Betriebswirtschaft
- seit 01.04.2013 Professorin für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht und Rechtsvergleichung an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg
- seit 01.04.2013 Zweitmitglied an der Juristischen Fakultät der Universität Hamburg
Expertisen
Mitgliedschaften
- Zivilrechtslehrervereinigung
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband (Mitglied im Verbandsausschuss)
- Deutscher Juristinnenbund
- Rotary Club München Lehel
- OCCAR (deutsche Vertreterin im Appeals Board)
Kooperationsbeziehungen
- Hans Böckler-Stiftung
- International Industrial Relations Association
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- Hugo Sinzheimer Institut
Ständige internationale Kontakte
- Universität Paris Ouest Nanterre La Défense (Gastprofessur)
- Europäisches Hochschulinstitut, Florenz (Forschungsprojekte)
- Universität Aix-Marseille (Forschungsprojekte)
- International Labour Organisation, Genf (Forschungsprojekte)
Auszeichnungen und Ehrungen
- Walter Kolb Gedächtnis-Preis 1991 (für die Dissertation)
- Baker & McKenzie-Preis 1998 (für die Habilitationsschrift)
Expertin für
- Deutsches, Europäisches und Internationales Arbeitsrecht
- Datenschutzrecht
- Gleichbehandlungsfragen