Aktuelles19. Mai 2022|PublikationVerfassung für Rheinland-Pfalz (2. Aufl.), Hrsg. Brocker/Droege/JutziNeue zweite Auflage des Kommentars zur Verfassung von Rheinland-Pfalz im Nomos-Verlag erschienen.18. Mai 2022|PublikationSind Testate eines Abschlussprüfers öffentliche Kapitalmarktinformationen iSv KapMuG und ZPO? (BKR 2022, 366-368)Neuer Aufsatz erschienen in: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2022, 366-368.11. Februar 2022|PublikationIm Visier: NegativzinsenNeuer Beitrag erschienen im: Jahrbuch des Finanzplatz Hamburg 21/22, S. 20 - 21.11. Dezember 2021|PublikationZur Kausalität von Testaten über Jahresabschlüsse für die Entscheidung von Anlegern – am Beispiel Wirecard, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2021, S. 2470 – 2480Neuer Aufsatz erschienen in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2021, S. 2470 - 2480.16. November 2021|PublikationWhatever it takes? – Zur (Un-) Wirksamkeit der Umlage von sog. "Negativzinsen" auf Kreditinstitute und deren Kunden im EURO-RaumProf. Dr. Kai-Oliver Knops neues Werk "Whatever it takes? – Zur (Un-) Wirksamkeit der Umlage von sog. "Negativzinsen" auf Kreditinstitute und deren...13. November 2021|PublikationDie EuGH-Entscheidung vom 9.9.2021 zur Verwirkung und zum Rechtsmissbrauch von Widerrufsrechten: Eine Zäsur für die deutsche Rechtspraxis!Neuer Aufsatz erschienen in: Wertpapier-Mitteilungen (WM) 2021, 2169 - 2182.15. September 2021|VeranstaltungenVortrag „Seminare im Schloss - Negativzinsen”am 16. September 2021 im Rahmen der Schwetzinger Bank- und Kapitalmarkt-Rechtstage zum Thema Negativzinsen16. August 2021|Studium und LehreNotenfreigabe Methoden der RechtswissenschaftDie Noten der Klausur zu Methoden der Rechtswissenschaft vom 19.07.2021 sind soeben freigegeben worden.13. Juli 2021|PublikationDie unionsrechtlichen Voraussetzungen des Rechtsmissbrauchseinwands – am Beispiel des Widerrufs von Verbraucherdarlehens- und VersicherungsverträgenNeuer Aufsatz erschienen in: RabelsZ, Jahrgang 85 (2021), S. 505-543.12. April 2021|Studium und LehreNotenfreigabe Bankrecht 2. TerminDie Noten der Bankrechtrechtklausur vom 25.03.2021 sind soeben freigegeben worden.19. März 2021|PublikationRecht und Pflicht zur Vorlage an den EuGH – am Beispiel des Bürgenwiderrufs, in: JuristenZeitung (JZ) 2021, S. 299– 307.Neuer Aufsatz erschienen in: Juristen-Zeitung (JZ) 2021, 299 – 307.1. März 2021|Studium und LehreNotenfreigabe Bankrecht 1. TerminDie Noten der Bankrechtrechtklausur vom 24.02.2021 sind soeben freigegeben worden.31. Januar 2021|Publikation5. Auflage 2021, Herrlein/Knops/Spiegelberg, Kommentar zum Mietrecht5. Auflage erschienen am 31. Januar 2021 im Springer-Verlag20. Dezember 2020|Publikation10. Auflage 2021, Bruck/Möller, Großkommentar zum VVG10. Auflage erschienen im Verlag C. H. Beck.28. November 2020|PublikationNeue EuGH-Vorlage zur Verwirkung von Widerrufen bei Verbraucherkrediten (WM 2020, 2249-2261)Neuer Aufsatz erschienen in: Wertpapier-Mitteilungen (WM) 2020, 2249-2261.15. Oktober 2020|PublikationPflichtangaben in Verbraucherdarlehensverträgen auf dem Prüfstand des EuGH, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB 2020, 274-285)Neuer Aufsatz erschienen in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) 2020, S. 274 - 285.2. Oktober 2020|PublikationZur Unionsrechtswidrigkeit der zeitlichen Begrenzung des Widerrufsrechts bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2020, S. 1944 – 1949Neuer Aufsatz erschienen in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2020, S. 1944 - 1949.1. September 2020|Publikation2. Auflage COVID-19 Rechtsfragen zur Corona-Krise2. Auflage erschienen am 01. September 2020 im Verlag C. H. Beck.30. Juli 2020|PublikationDie Unanwendbarkeit unionsrechtswidriger Normen in Privatrechtsstreitigkeiten, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2020, S. 2297 - 2302.Neuer Aufsatz erschienen in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2020, S. 2297 - 2302.8. Mai 2020|PublikationNeue Publikation „§ 2 Kreditrecht” in COVID-19 Rechtsfragen zur Corona-KriseErschienen am 08. Mai 2020 im Verlag C. H. Beck.Zum Archiv