Dr. Janne Kalucza

Foto: J. Kalucza
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Professur für Organisation und Unternehmensführung
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
Kontakt
Vita
Janne Kalucza ist seit Oktober 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Organisation und Unternehmensführung. In ihrer Dissertation „Bureaucratic Red Tape, Administrative Burden, and the Digitalization of Bureaucratic Encounters“ beforschte sie mit experimentellen Methoden die Auswirkungen dysfunktionaler Bürokratie und administrativer Belastungen auf das Individuum. Im September 2021 schloss sie ihre Promotion mit „summa cum laude“ ab.
Als Postdoc beforscht Janne Kalucza zum einen negative emotionale Reaktionen auf administrative Prozesse und die positiven Einflüsse von Digitalisierung in Bürger-Staat-Interaktionen. Des Weiteren untersucht sie, wie neue Formen organisationalen Designs individuelles innovatives Arbeitsverhalten ermöglichen.
An der Universität Hamburg lehrt Janne Kalucza in der Vorlesung „Organisation“ und in Seminaren zu sozialer Innovation und empirischen Forschungsmethoden. Als Gastdozentin unterrichtet sie an Hamburger Hochschulen Grundlagen der Statistik und Wirtschaftspsychologie.
Janne Kalucza ist Vertreterin des akademischen Personals im Zentralen Ausschusses für Nachwuchsförderung (ZANF) und kandidiert auf der Liste KAP - Konferenz Akademisches Personal für den Akademischen Senat (2022-2024).
Im Bachelor studierte Janne Kalucza Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück und im Anschluss Sozial- und Organisationspsychologie im Master an der Universität Lund, Schweden. Dort war sie ehrenamtlich als Präsidentin der International Society for Psychology und als Vorstandsmitglied der Social Science Student Union aktiv.
Forschungsschwerpunkte
- Individual behavioral consequences of bureaucratic red tape and administrative burden
- Digitalization of bureaucratic encounters
- New forms of organizing, e.g., actor-oriented architecture of collaboration
- Quantitative methods with a focus on experiments
Lehre und Abschlussarbeiten
Lehrangebote an der WiSo-Fakultät:
- Empirische Forschungsdesigns“ (Master-Seminar)
- „The Social Innovation Process: From Theory to Praxis“ (Bachelor- & Master-Seminar)
- „Bürokratie in Theorie und Praxis“ (Interdisziplinärer Grundkurs)
- Übung zur Vorlesung „Organisation“
- Übung zur Vorlesung „Empirische Forschungsmethoden“
Betreuung von Abschlussarbeiten
Betreut werden Bachelor- und Masterarbeiten, die sich entweder auf die Auswertung bestehender wissenschaftlicher Studien (literaturbasiert) oder die Auswertung eigener Daten (empirisch) fokussieren. Die Arbeiten können in Deutsch oder Englisch verfasst werden.
Eine Auswahl bereits betreuter Abschlussarbeiten:
- Der Zusammenhang zwischen Public Service Motivation, Arbeitszufriedenheit und Bürokratie: Eine Literaturstudie
- Internationalisierungsprozesse deutscher Unternehmen in Asien: Die Anwendbarkeit von Kulturkonzepten in der Praxis
- Anwendung motivationsorientierter Arbeitsgestaltung in Organisationen mit Fokus auf die Generation Y
- Emotionsarbeit im Dienstleistungssektor: eine vergleichende Literaturanalyse
- Die Rolle der Integration von Unternehmenskulturen bei Unternehmenszusammenschlüssen
- Eine Analyse der Chancen und Risiken der Nutzung von Business-Netzwerken bei der Rekrutierung von Mitarbeitern der Generation Y
- Bürokratie und Mitarbeitermotivation im Personalmanagement
Publikationen und Konferenzbeiträge
Publikationen
Kalucza, J., & Hattke, F. (2020). Bureaucratic Red Tape: A Bibliometric and Meta-Analytic Study. Academy of Management Proceedings 2020 (1), 18818. (article)
Hattke, F., Hensel, D., & Kalucza, J. (2020): Emotional Responses to Bureaucratic Red Tape. Public Administration Review 80(1), 53-63. (article)
Hattke, F. & Kalucza, J. (2019): What Influences the Willingness of Citizens to Coproduce Public Services? Results from a Vignette Experiment. Journal of Behavioral Public Administration 2(1), 1-14. (article)
Konferenzbeiträge
Hattke, F. Hattke, J., Hensel, D., Herd, P., Kalucza, J., Moynihan, D., & Vogel, R. (2021): Under the Skin: Physiological Measures of Administrative Burdens in Bureaucratic Encounters. Accepted at NoPSA Congress, 10-13 August, Digital Conference.
Kalucza, J. (2021): Alleviating administrative burden through digitalization: An experimental approach. Accepted at 81st Annual Meeting of the Academy of Management, 29 July-4 August, Digital Conference.
Bell., E. & Kalucza, J. (2021): Can Self-efficacy Reduce Negative Experiences of Administrative Burden? Evidence from a Tuition-free College Program. Accepted at PMRC Annual Conference, 23-25 June, Digital Conference.
Hattke, F. Hattke, J., Hensel, D., Herd, P., Kalucza, J., Moynihan, D., & Vogel, R. (2021): Under the Skin: Physiological Measures of Administrative Burdens in Bureaucratic Encounters. IRSPM Annual Conference, 20-23 April, Digital Conference.
Kalucza, J. (2020): Alleviating administrative burden in accessing social programs: An experimental approach. European Group for Public Administration Annual Conference, 2-4 September, Digital Conference.
Kalucza, J. & Hattke, F. (2020): Bureaucratic Red Tape: A Bibliometric Study and Meta-Analysis. 80th Annual Meeting of the Academy of Management, 7-11 August, Digital Conference.
Kalucza, J. (2019): Self-efficacy to the rescue? Reducing the negative impact of administrative burden through increasing self-efficacy. European Group for Public Administration Annual Conference, 11-13 September, Belfast (GB).
Hattke, F., Hensel, D., & Kalucza, J. (2019): Emotional Responses to Bureaucratic Red Tape. 79th Annual Meeting of the Academy of Management, 9-13 August, Boston, MA (USA).
Kalucza, J. & Hattke, F. (2019): Bureaucratic Red Tape: A Bibliometric Study and Meta-Analysis. 35th EGOS Colloquium, 4-6 July, Edinburgh (GB).
Hattke, F. & Kalucza, J. (2018): What Influences the Willingness of Citizens to Coproduce Public Services? Results from a Vignette Experiment. European Group for Public Administration Annual Conference, 5-7 September, Lausanne (CH).