Foto: U. Fritsche

.

Gut zu wissen

Manche Lehrveranstaltungen gliedern sich in einen Vorlesungs- und einen Übungstermin.
Beides gehört zusammen.

Die Akademische Übung:
Wird in der Regel von einer Doktorandin* oder einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin für die Lehre* durchgeführt.
Vor allem zu großen Lehrveranstaltungen kann es mehrere Übungen zu unterschiedlichen Zeiten geben.
Zum Beispiel beim Grundkurs VWL.
Das soll es den Studierenden erleichtern, an der Übung teilzunehmen.
Eine Übung ist kein Tutorium.
Beispiel:
Gibt es eine Übung mit 2 SWS, dann hat die Vorlesung auch einen Umfang von 2 SWS = 4 SWS (und bringt i.d.R. 6 Kreditpunkte).
Gibt es keine Übung, dann hat dieselbe Vorlesung 4 SWS = 4 SWS (6 KP).

Das Tutorium:
Nicht zu jeder Lehrveranstaltung gibt es auch ein Tutorium.
Ein Tutorium ist ein Zusatzangebot - so etwas wie eine Lerngruppe auf hohem Niveau.
In der Regel wird es von einer qualifizierten Studentin* geleitet.
Ein Tutorium können Sie besuchen oder auch nicht, es zählt nicht zu den SWS der Lehrveranstaltung.

*diese Person kann auch männlich sein

Sprechstunde Prof. Fritsche

In der vorlesungsfreien Zeit findet die Sprechstunde wie folgt statt:

Vorab: Keine Sprechstunde am Montag, den 06. Februar 2023.

  • Mittwoch, 15. Februar, 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 01. März, 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 15. März, 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 29. März, 14:00 bis 16:00 Uhr

Bitte kommen Sie in das virtuelle Vorzimmer bei Zoom und warten Sie, bis Sie eingelassen werden:

Sprechstunden-Link

Im Sommersemester 2023 befindet sich Professor Fritsche in einem Forschungssemester. Bitte fragen Sie bei Bedarf per E-Mail nach einem individuellen Termin. Das Gespräch findet dann über den obigen Link statt.

Kontakt

Tel.: +49 40 42838-8733
Terminanfrage(claudia.ranft"AT"uni-hamburg.de)

Opportunity Costs