News13. Juli 2022|PublikationWhite Paper von Eurosif und der Universität Hamburg: Klassifizierungsschema für nachhaltige InvestitionenFoto: Eurosif, UHH, F.I.R.S.T. e.V.In den letzten Monaten haben Eurosif und seine SIF-Mitglieder zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Hamburg an der...4. Juli 2022|Wissenschaft und ForschungStart der Befragung zur Impact Investing Marktstudie 2022Foto: BIII, UHH, AIR2022 wird die Bundesinitiative Impact Investing (BIII) in Kooperation mit dem Team von Prof. Dr. Timo Busch von der Universität Hamburg und der...29. Juni 2022|Veranstaltungen17. iff-Konferenz – Eric Prüßner als Panelist zum Thema Wirkung von FinanzproduktenFoto: institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff)Vom 23.06 - 24.06 fand die 17. iff-Konferenz statt, dieses Jahr zum Thema "Transformation der Finanzwirtschaft - Finanzdienstleistungen in Zeiten von...21. Juni 2022|VeranstaltungenTheresa Spandel and Raphael Tietmeyer attend the 44th Annual Congress of the EAA in BergenFoto: Theresa SpandelFrom 11-13 May 2022, the PhD students Theresa Spandel and Raphael Tietmeyer attended the 44th Annual Congress of the European Accounting Association...14. Juni 2022|Studium und Lehre"Industrial Ecology"-Kurs zu Besuch bei Nordex SEFoto: Nordex SEDie Studierenden der MIBAS-Vorlesung "Industrial Ecology" hatten Anfang Juni die Möglichkeit, zusammen mit Prof. Dr. Timo Busch die Global Technical...7. Juni 2022|InterviewNachhaltiger Verdienst – Simone Wagner im Interview bei FONDS professionellFoto: FONDS professionellFast alle Asset Manager integrieren ESG-Kriterien in ihre Anlageprozesse. Doch spielt das Thema auch bei der Vergütung ihrer Führungskräfte eine...3. Juni 2022|VeranstaltungenGRONEN Conference 2022Foto: Matthew JohnsonThe GRONEN Research Conference 2022 was hosted by the Amsterdam Business School at the University of Amsterdam and took place from May 31 to June 2...2. Juni 2022|Wissenschaft und ForschungFNG-Siegel: Beurteilung nachhaltiger Investmentprozesse in Absolut|impactFoto: Absolut Research GmbHSeit 2015 existiert mit dem FNG-Siegel ein Label, das insbesondere qualitative Aspekte nachhaltiger Kapitalanlage in den Fokus stellt. Simone Wagner...16. Mai 2022|Wissenschaft und ForschungTheresa Rötzel gewinnt Studienpreis der Dr. Walter Kapaun StiftungFoto: Dirk Ulrich GilbertZum fünften Mal hat die Dr. Walter Kapaun Stiftung ihren Studienpreis in Kooperation mit der WISO-Fakultät der Universität Hamburg für herausragende...6. Mai 2022|PublikationAutorenteam der Universität Hamburg veröffentlicht Studie zu Impact-FondsFoto: GIINIn jüngster Zeit ist zu beobachten, dass Anlageprodukte, vor allem Investmentfonds, vermehrt mit dem Begriff "Impact" werben. Es stellt sich die...18. Februar 2022|InterviewGrünes Geld: wie nachhaltiges Investieren funktionieren kannFoto: NZZGrüne Kapitalanlagen sind ein Megatrend. Milliarden fließen in Finanzprodukte mit dem Label "nachhaltig". Immer mehr Investoren wollen etwas bewirken...11. Februar 2022|Veranstaltungen"Impact Investments als Treiber von realwirtschaftlichen Veränderungen"Foto: Umweltministerium NRWAls themenübergreifende Austauschplattform bringt die Nachhaltigkeitstagung NRW seit 2012 regelmäßig rund 400 Akteurinnen und Akteure aus...25. November 2021|Wissenschaft und ForschungHohes Wachstum hält an: FNG-Siegel mit 60% mehr BewerbernFoto: QNG mbHDer Zulauf für das FNG-Siegel als Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen, hält weiter an. Auf der diesjährigen Vergabefeier wurden 257 Fonds, die...23. November 2021|PublikationHartnäckige Mythen in der ESG-Welt – Beitrag von Prof. Dr. Timo Busch in der Novemberausgabe von Absolut|impactFoto: Absolut Research GmbHNachhaltige Geldanlagen sind heute keine Nischenerscheinung mehr, sondern im Mainstream angekommen. So hatten beispielsweise im Jahr 2020 mehr als die...11. November 2021|VeranstaltungenTreffen des Projekt-Teams des FNG-SiegelsFoto: WagnerNach Ende einer weiteren erfolgreichen Prüfphase traf sich das stark gewachsene Projekt-Team des FNG-Siegels um Prof. Dr. Busch am Wochenende vom 5...4. November 2021|InterviewProf. Dr. Timo Busch zu Gast beim ZDF-Morgenmagazin zum Thema "Grüne Geldanlagen"Foto: ZDFVor allem junge Menschen wollen ihr Geld ökologisch sauber anlegen. Doch wie nachhaltig sind grüne Geldanlagen und worauf muss man bei der Auswahl...8. September 2021|InterviewSimone Wagner zu Gast beim Podcast "Fondsgedanken"Foto: Drescher & Cie AGIm Gespräch mit Roland Kölsch, verantwortlich für die Vergabe des FNG Siegels, Simone Wagner, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Hamburg...1. September 2021|InterviewProf. Dr. Timo Busch zu Gast bei der Radiosendung "Espresso" des SRFFoto: Pixabay/KanchanapratGreenpeace Schweiz hat die "klimafreundlichen" Anlagen von Schweizer Banken getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Qualität der Beratungsgespräche...29. Juli 2021|InterviewBrigitte Frank im Gespräch mit dem Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH)Foto: EEHHIm Podcast "New Energy from Hamburg – Projekte, Menschen, Meinungen" des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg spricht Brigitte Frank über ihre...21. Juli 2021|Wissenschaft und ForschungFNG-Siegel: Rekord-Bewerbungen für den Qualitätsstandard Nachhaltiger GeldanlagenFoto: QNGIn diesem Jahr haben sich 281 Fonds für den SRI-Qualitätsstandard FNG-Siegel beworben. Das sind 60 Prozent mehr als im letzten Jahr und eine...Zum ArchivNDR Beitrag 23.09.2019