Prof. Dr. Jan Weyand

Foto: Jan Weyand
Vertretungsprofessur Soziologie, insb. Dynamiken und Regulierung von Wirtschaft und Gesellschaft
Anschrift
Universität Hamburg
Sozialökonomie
Soziologie
Welckerstraße 8
20354 Hamburg
Büro
Raum: 3.14 (WE8)
Sprechzeiten
Die Sprechstunden finden nach Vereinbarung per Mail statt.
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-8652
E-Mail: jan.weyand"AT"uni-hamburg.de
CV
Wissenschaftlicher Werdegang
- 01/2014: Habilitation, Universität Erlangen-Nürnberg („Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus“)
- 05/2000: Promotion, Universität Hannover. Titel der Dissertation: „Adornos kritische Theorie des Subjekts“.
- 04/1996 – 05/2000: Promotionsstudium an der Universität Hannover im Fach Soziologie
- 06/1995: Magister Artium (M.A.) Titel der Magisterarbeit: „Der Gesellschaftsbegriff bei Ferdinand Tönnies. Zur Kritik eines wertfreien Normalbegriffs“.
- 04/1989 – 06/1995: Studium der Soziologie, Sozialpsychologie, Philosophie und Politik an der Universität Hannover
- 10/1988 – 03/1989: Studium der Soziologie, Geschichte und Politik an der Universität Freiburg i. Br.
Beruflicher Werdegang
- 10/2019 – 09/2023: ½ Vertretung Professur für Soziologie, insbesondere Dynamiken und Regulierung von Wirtschaft und Gesellschaft (UHH)
- 10/2019 - 09/2023: ½ Vertretung Lehrstuhl I (Arbeit und Organisation), Institut für Soziologie, Universität Erlangen
- 10/2016 – 09/2019: Vertretung Lehrstuhl I (Arbeit und Organisation), Institut für Soziologie, Uni Erlangen
- 04/2016 – 09/2016: Vertretung Professur für Theoriebildung mit dem Schwerpunkt soziale Kohäsion, Universität Münster
- 04/2015 – 03/2016: Vertretung Lehrstuhl I (Arbeit und Organisation), Institut für Soziologie, Universität Erlangen
- 08/2014 – 07/2020: Wiss. Oberassistent, Institut für Soziologie, Uni Erlangen
- 04/2014 – 09/2014: ½ Vertretung Lehrprofessur Bildung und Lebenslauf, Universität Erlangen (W2)
- 10/2013 – 03/2014: ½ Vertretung Lehrstuhl II (Allgemeine und Kultursoziologie), Institut für Soziologie, Universität Erlangen
- 03/2006 – 07/2014: Wiss. Assistent, Institut für Soziologie, Universität Erlangen
- 10/2006 – 04/2009: Forschungsprojekt zur interkulturellen Verständigung in transnationalen Arbeitnehmerkooperationen (gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung)
- 10/2006 – 04/2008: Leitung eines Projekts zur Integrationspotential fremdsprachiger Rundfunksendungen in Zürich (Kooperation mit der Uni Zürich)
- 03/2004 – 03/2006: Wiss. Angestellter, Institut für Soziologie, Universität Erlangen (Leitung des DFG-Forschungsprojekts Wissensproduktion in der Wissensgesellschaft)
- 09/2003 – 05/2004: Freier Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
- 10/2001 – 03/2003: Wiss. Angestellter am Institut für Soziologie, Universität Erlangen
- 05/2001 – 10/2005: Freier Mitarbeiter beim Museumsdienst Hamburg
- 04/2000 – 03/2003: Lehrbeauftragter an der Universität Flensburg, Institut für Philosophie
- 11/1999 – 11/2000 : Erziehungszeit
- 07/1994 – 02/1999: Freier Mitarbeiter am Gesellschaftswissenschaftlichen Institut Hannover e. V.
Forschungsschwerpunkte
- Kultur- und Wissenssoziologie
- Soziologie der Gewalt
- Soziologie kollektiver Stereotype
- soziologische Theorie