Dr. Marc von Meduna

Foto: Marc von Meduna
Post Doc Researcher
Arbeitsbereich Glücksspielforschung
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sozialökonomie
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Büro
VMP 5
Raum: 2103
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
Kontakt
Tel.: +49 40 42838 -6400
E-Mail: marc.meduna"AT"uni-hamburg.de
Publikationen
- Meduna, M., Brosowski, T., Hayer, T. & Meyer, G. (in Kooperation mit Kalke, J., Hiller, P. & Rosenkranz, M.) (2018). Social Gambling im Jugendalter: Ergebnisse einer Literaturanalyse, zweier Fokusgruppenmodule sowie einer Schülerbefragung im Quer- und Längsschnitt. Hamburg: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz.
- Hayer, T., Turowski, T., Meduna, M., Brosowski, T. & Meyer, G. (2018). Studie zur Wirkung und Optimierung von Spielersperren und Sozialkonzepten in Spielhallen in Hessen. Wiesbaden: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration.
- Meyer, G., Meduna, M., Brosowski, T. & Hayer, T. (2015). Compliance check of gambler and youth protection in German amusement arcades: A pilot study. International Gambling Studies, 15 (3), 343-360.
- Meyer, G., Meduna, M. & Brosowski, T. (2015). Spieler- und Jugendschutz in Spielhallen: Ein Praxistest. Sucht, 61 (1), 9-18.
- Meyer, G., Brosowski, T., Meduna, M. & Hayer, T. (2015). Simuliertes Glücksspiel: Analyse und Synthese empirischer Literaturbefunde zu Spielen in internetbasierten sozialen Netzwerken, in Form von Demoversionen sowie Computer- und Videospielen. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 23, 153-168.
- Hayer, T. & Meduna, M. (2014). Was macht Geldspielautomaten gefährlich? Eine kritische suchtpsychologische Bestandsaufnahme. In T. Becker (Hg.), Der neue Glücksspielstaatsvertrag: Beiträge zum Symposium 2012 der Forschungsstelle Glücksspiel (S. 133-157). Frankfurt/M.: Peter Lang.
- Hayer, T., Meyer, G., Meduna, M. & Brosowski, T. (2014). Social Gambling: Theoretische und empirische Erschließung eines neuen Forschungsfeldes [Abstract]. Sucht, 60, Suppl. 1, 55.
- Meduna, M., Meyer, G. & Hayer, T. (2013). Poker: Glücksspiel oder Geschicklichkeitsspiel? Aktuelle Forschungsbefunde und offene Fragestellungen. In S. Buth, J. Kalke & J. Reimer (Hrsg.), Glücksspielsuchtforschung in Deutschland: Wissenschaftliche Erkenntnisse für Prävention, Hilfe, Politik (S. 161-175). Freiburg: Lambertus.
- Meduna, M., Hayer, T., Brosowski, T. & Meyer, G. (2013). Beim Poker regiert der Zufall: Erfahrung und Kompetenz werden beim Pokerspiel überschätzt. impulse aus der Forschung: Das Autorenmagazin der Universität Bremen, Heft 1, 6-9.
- Meyer, G., Meduna, M., Brosowski, T. & Hayer, T. (2013). Is poker a game of skill or chance? A quasi-experimental study. Journal of Gambling Studies, 29, 535-550.
- Meyer, G., Meduna, M., Brosowski, T. & Hayer, T. (2012, 30. September, Poster). Is poker a game of skill or chance? A quasi-experimental study. NCRG Conference on Gambling and Addiction, Las Vegas, Nevada (USA).
- Hayer, T. & Meduna, M. (2011). Buchbesprechung zu "Fiedler, I. & Wilcke, A.-C. (2011). Der Markt für Onlinepoker: Spielerherkunft und Spielerverhalten". Norderstedt: BoD. Sucht, 57, 483-484.