News Archiv7. Dezember 2020|WISO-gluecksspieleKolloquium für Nachwuchswissenschaftler im Bereich GlücksspielDie Universität Hamburg führt in Kooperation mit der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim am 18. Februar 2021 die interdisziplinäre...5. Februar 2020|WISO-gluecksspieleStellungnahme zum Entwurf des neuen GlücksspielstaatsvertragsDie Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Bundesländer haben auf einer Sonderkonferenz am 17. und 18. Januar 2020 vorbehaltlich der...16. September 2019|WISO-gluecksspieleEndbericht: Regulierung von OnlineglücksspielenDer Endbericht der Studie "Regulierungsoptionen für den deutschen Onlineglücksspielmarkt" wurde veröffentlicht. Sie können die Studie hier...2. Mai 2019|WISO-gluecksspieleFact Sheet zu SpielautomatenIn Kooperation mit der Concordia University, Montréal, und dem Observatoire des Jeux in Paris hat der Arbeitsbereich Glücksspielforschung ein Fact...29. April 2019|WISO-gluecksspieleKolloquium für Nachwuchswissenschaftler im Bereich GlücksspielDie Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim ruft in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Glücksspielforschung der Universität Hamburg...27. März 2019|WISO-gluecksspieleNew WebsiteDer Arbeitsbereich Glücksspielforschung hat nun seinen eigenen Internetauftritt.21. März 2019|WISO-gluecksspieleNeues Working Paper "Loot Boxes - A Game Changer?"Ein neues Working Paper "Lootboxes - A Game Changer?" von Marc von Meduna, Fred Steinmetz, Lennart Ante, Jennifer Reynolds, and Ingo Fiedler wurde...21. Februar 2019|WISO-gluecksspieleWorking Paper SeriesDer Arbeitsberich Glücksspielforschung gibt künftig eine Working Paper Reihe heraus. Das erste Working Paper finden Sie hier: Working paper Series.19. Januar 2019|WISO-gluecksspieleNeue Publikation: Concentration of Gambling DemandDer Aufsatz "Gambling spending and its concentration on problem gamblers" von Ingo Fiedler, Sylvia Kairouz, Jean-Michel Costes und Kristina Weißmüller...29. August 2018|WISO-gluecksspieleZwischenbericht Regulierung von OnlineglücksspielenDer Zwischenbericht der Studie "Regulierungsoptionen für den deutschen Onlineglücksspielmarkt" wurde veröffentlicht. Sie können die Studie hier...Zum Archiv