Dr. Svenja Ahlhaus

Foto: UHH
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Politische Theorie
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Allende-Platz 1
20146 Hamburg
Büro
AP1
Raum: 204
Kontakt
Tel.: +49 40 42838 9482
E-Mail: svenja.ahlhaus"AT"uni-hamburg.de
Vita
Seit 08/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Universität Hamburg, Programmbereich Politikwissenschaft, Arbeitsbereich Politische Theorie.
- Werner-von-Melle-Preises 2019 der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung
- 07/2018 Promotion (summa cum laude): "Die Grenzen des Demos - Mitgliedschaftspolitik aus postsouveräner Perspektive" (Gutachter: Prof. Peter Niesen, Prof. Robin Celikates, Prof. Rainer Schmalz-Bruns)
- 10/2013 – 08/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (zur Promotion) an der Universität Hamburg, Programmbereich Politikwissenschaft, Arbeitsbereich Politische Theorie (Elternzeit von 11/2018-07/2019)
- 06/2017 Lehrpreis der Universität Hamburg
- 09/2016 - 12/2016 Visiting Assistant in Research am Political Science Department der Yale University, New Haven, USA
- 02/2016 – 04/2016 Visiting PhD Student am Department of Political and Social Sciences, European University Institute, Florenz, Italien
- 09/2012 – 08/2013 M.A. Legal and Political Theory: University College London, London, Großbritannien
- 10/2011 – 03/2014 M.A. Politische Theorie: Goethe-Universität Frankfurt und Technische Universität Darmstadt
- 10/2008 – 09/2011 B.A. Politikwissenschaft: Freie Universität Berlin
- 02/2010 – 06/2010 Auslandssemester: Université de Genève, Genf, Schweiz
Publikationen
Monographie
- 2020 „Die Grenzen des Demos. Mitgliedschaftspolitik aus postsouveräner Perspektive“. Frankfurt/New York: Campus. Reihe "Theorie und Gesellschaft".
Rezensiert in:- Schäfferle, Eva-Maria (2021): Politische Vierteljahresschrift https://link.springer.com/article/10.1007/s11615-021-00316-z
- Rasem, Fabian (2021): Zeitschrift für philosophische Literatur https://zfphl.org/article/view/37215
Aufsätze
- 2021 „Plural Reconstruction: A Method of Critical Theory for the Analysis of Emerging and Contested Political Practices“ In: Philosophy and Social Criticism. Online First.
- 2019 „Regressions in Membership Law. For a Cosmopolitanism from within“. In: Constellations 26 (3): 492-503 (with Peter Niesen).
- 2019 „Regressionen des Mitgliedschaftrechts: Für einen Kosmopolitismus von innen“. In: Ulf Bohmann/Paul Sörensen (Hrsg.): Kritische Theorie der Politik. Berlin: Suhrkamp (mit Peter Niesen).
- 2015 „Konstituierende Autorität. Ein Grundbegriff für die Internationale Politische Theorie“. In: Zeitschrift für Politische Theorie 6 (2) 159-172 (zusammen mit Peter Niesen und Markus Patberg). (Mit Kommentar und Replik auf theorieblog.de)
- 2015 „What is Animal Politics? Outline of a New Research Agenda“. In: Historical Social Research 40 (4): 7-31 (mit Peter Niesen).
- 2014 „Tiere im Parlament? Für ein neues Verständnis politischer Repräsentation“. In: Mittelweg 36 23 (5): 59-73. zusätzlich abrufbar unter eurozine.com
- 2014 „Der Axtmörder und die Menschenrechtsgerichtsbarkeit. Überlegungen zum Fall Hirst des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte“. In: Franzius, Claudio/Mayer, Franz C./ Neyer, Jürgen (Hrsg.): Grenzen der europäischen Integration. Herausforderungen für Recht und Politik. Nomos: Baden-Baden, 149-172 (mit Peter Niesen).
- 2014 „The Democratic Paradox of International Human Rights Courts: A Kantian Solution?“. In: Føllesdal, Andreas/Maliks, Reidar (Hrsg.): Kantian Theory and Human Rights. Routledge: London und New York, 113-129.
- 2012 „Von der verfassunggebenden zur konstitutionalisierenden Gewalt. Die demokratische Legitimität völkerrechtlicher Konstitutionalisierung“. In: Fassbender, Bardo/Siehr, Angelika (Hrsg.): Suprastaatliche Konstitutionalisierung. Nomos: Baden-Baden, 23-56 (mit Markus Patberg).
Rezensionen, Tagungsberichte
- 2021 Rezension zu Udo Bermbach: Demokratietheorie und Politische Institutionen, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1991. In: Peter Niesen/David Weiß (eds.): 100 Jahre Politikwissenschaft in Hamburg. Bielefeld: Transcript, 174-177.
- 2017 Rezension zu Sarah Fine/Lea Ypi „Migration in Political Theory“ (Oxford University Press 2016) in: Constellations 24 (1): 133-134.
- 2015 Rezension zu Ingeborg Maus „Menschenrechte, Demokratie und Frieden. Perspektiven globaler Ordnung“ (Suhrkamp 2015), auf soziopolis.de
- 2012 Rezension zu „Seyla Benhabib: Dignity in Adversity. Human Rights in Troubled Times“. Politische Vierteljahresschrift 53 (4): 690-693
- Tagungsbericht „Demokratie jenseits des Westens“, April 2015 auf theorieblog.de (mit Felix Gerlsbeck)
- Beitrag des Deutschlandfunks „Welche Rechte sollten Tiere haben?“, November 2015
Ausgewählte Vorträge
- 05/2021 „The Boundary Assembly: An Institutional Proposal for Democratizing Membership politics“, Philosophy and Social Science Colloquium, Prag, Tschechien
- 04/2021 „Representing Animals in Political Processes“, interdisciplinary online seminar ‘Re:presentations’
- 11/2020 Keynote Lecture „Democratizing the Boundaries of the Demos: A Postsovereign Approach“, Workshop ‘Revisiting the challenges of democratic inclusion in theory & practice’, University of Zürich, Schweiz
- 11/2019 „Feminist Reconstructive Theory: Benhabib and Fraser", Workshop ‘The End of Progress“, Bremen, Germany
- 09/2019 „Membership Politics Across Borders: The Case for a Boundary Assembly“, ECPR General Conference, Wroclaw, Polen
- 05/2019 „Regressive Membership Politics and Reconstructive Critical Theory“, Philosophy and Social Science Colloquium, Prag, Tschechien
- 08/2018 „From Legitimate Boundaries to Legitimate Boundary-making“, ECPR General Conference, Hamburg
- 05/2018 „Postsovereign Membership Politics“, Philosophy and Social Science Colloquium, Prag, Tschechien
- 08/2017 „Beyond Sovereign Boundary-making“, APSA General Meeting, San Francisco, USA, Panel-Organisatorin und Vortragende
- 06/2017 „Methodologies of Membership Theory“, Philosophy and Social Science Colloquium, Prag, Tschechien
- 11/2016 „Democratic Iterations and Cosmopolitan Boundary-Making“, Critical Theory Roundtable, State College, USA
- 06/2016 „Cosmopolitan Reconstitution“, Annual Conference der Association for Social and Political Philosophy, London, UK