Nina Sökefeld, M.A.

Foto: Miriam Klingl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB Teilprojekt "Die Fabrikation von Emotionsrepertoires"
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Allendeplatz 1
20146 Hamburg
Büro
Sedanstr. 19, 20146 Hamburg
Raum: 421
Kontakt
Tel.: +49 40 42838 9874
E-Mail: nina.soekefeld"AT"uni-hamburg.de
Publikationen
- Sökefeld, Nina & Sauerborn, Elgen(im Erscheinen): Entspannungsarbeit. In: Doris Kolesch: Affekte – Diagnosen der Gegenwart. Neofelis.
- Sauerborn, Elgen, Nina Sökefeld & Sighard Neckel (2022): Paradoxes of Mindfulness. The Specious Promises of a Contemporary Practice. In: The Sociological Review 70(5), 1044–1061. https://doi.org/10.1177/00380261221108570.
- Nina Sökefeld (2022): Just my size? Our bodies, our waistbands, our triggered selves. In: The Sociological Review Magazine, June 2022. https://thesociologicalreview.org/magazine/june-2022/clothes/just-my-size/.
- Nadine Maser & Nina Sökefeld (2021): Feeling Awareness. Affektive Dynamiken in der rassismuskritischen (Weiter-)Bildung, in: Hansjörg Dilger, Matthias Warstat (Hg.), Umkämpfte Vielfalt. Affektive Dynamiken institutioneller Diversifizierung. Frankfurt a. M.: Campus, 246–267.
- Elgen Sauerborn & Nina Sökefeld (2020): Meditieren gegen Corona-Maßnahmen? Überschneidungen einer Kultur der Selbstfürsorge und Achtsam keit mit der Ablehnung von Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. In: Affective Societies Blog. https://affective-societies.de/2020/zeitgenossenschaft/meditieren-gegen-corona-massnahmen-ueberschneidungen-einer-kultur-der-selbstfuersorge-und-achtsamkeit-mit-der-ablehnung-von-massnahmen-zur-pandemiebekaempfung/
Vita
- Seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Die Fabrikation von Emotionsrepertoires. Zur affektiven Subjektivierung von Achtsamkeit, Empowerment, Inklusion und Awareness“, Universität Hamburg, Teilprojekt des SFB 1171 Affective Societies, Freie Universität Berlin
- 2015-2018: Studium der Soziologie an der Universität Hamburg, Abschluss „Master of Arts (M.A.)“
- 2011-2015: Studium der Soziologie und Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Abschluss „Bachelor of Arts (B.A.)“
- 2017-2018/2015-2016: Studentische Hilfskraft am German Institute of Global and Area Studies (GIGA), Hamburg
- 2016-2017: Studentische Hilfskraft am Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt, (Forschungsgruppe Medizin), Universität Hamburg
- 2014-2015: Tutorin für die Vorlesungen „Einführung in die Soziologie“ und „Soziologische Theorien“, Ludwig-Maximilians-Universität München
Vorträge
- Nina Sökefeld & Elgen Sauerborn (2022): Achtsamkeit und Solutionismus: Therapeutische Lösungen für gesellschaftliche Probleme
41. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie, Ad-Hoc-Gruppe „(Ent)Polarisierende Psychotherapie? Soziologie und Psychotherapie in Krisenzeiten“, Bielefeld
- Nina Sökefeld (2022): Emotion programs and reflexive practices of dealing with body- related feelings in the context of shifting body ideals. PhD Workshop, 10th Midterm Conference of the ESA Research Network 11 “Sociology of Emotions”, Hamburg
- Elgen Sauerborn & Nina Sökefeld (2022): Paradoxes and Specious Promises: An Ethnography of Mindfulness Classes, 10th Midterm Conference of the ESA Research Network 11 “Sociology of Emotions”, Hamburg
- Nina Sökefeld & Elgen Sauerborn (2020): Arbeit an der Entspannung. Zur Fabrikation von Körper- und Gefühlswissen in der Achtsamkeitslehre. 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Sektion Soziologie des Körpers und des Sports, Berlin
- Nina Sökefeld & Elgen Sauerborn (2020): Emotion Programs and the Fabrication of Feelings 9th Midterm Conference of the ESA Research Network 11 “Sociology of Emotions”, Barcelona
Organisation von Konferenzen und Workshops
- 2022: 10th Midterm Conference of European Sociological Association’s.
Research Network 11 “Sociology of Emotions”, Hamburg