Announcement (2020)9 November 2020|IQP SchnabelHighly efficient generation of coherent light at 2128 nm via degenerate optical-parametric oscillationPhoto: AG SchnabelLaser wavelength of 2128nm could make gravitational wave observatories significantly more powerful. We show that the existing laser wavelength of...Contribution from the news channel IQP Schnabel9 November 2020|Imaginarien der KraftAnkündigung: 12.11.2020 Einführung zur Ringvorlesung Dunkle Kräfte WS 2020/2021Photo: Albrecht DürerAm 12. November 2020 führen Frank Fehrenbach, Adrian Renner und Cornelia Zumbusch in die Ringvorlesung „Dunkle Kräfte. Reflexionen einer diffusen...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft9 November 2020|Imaginarien der KraftAnnouncement: 12.11.2020 Introduction Lecture Series Dunkle Kräfte Winter term 2020/2021Photo: Albrecht DürerOn November 12, 2020, Frank Fehrenbach, Adrian Renner, and Cornelia Zumbusch will introduce the lecture series »Dunkle Kräfte. Reflexionen einer...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft9 November 2020|IQP SchnabelHighly efficient generation of coherent light at 2128 nm via degenerate optical-parametric oscillationPhoto: AG SchnabelDie Laserwellenlänge von 2128 nm könnte Gravitationswellenobservatorien deutlich leistungsstärker machen. Wir zeigen, dass man die vorhandene...Contribution from the news channel IQP Schnabel9 November 2020|AktuellesSommer Uni Friedensbildung – Die Macht von NarrativenDigital und international: Bei der diesjährigen Sommer-Uni Friedensbildung ging es um die Konstruktion und Macht von Narrativen. 30 Studierende aus...Contribution from the news channel Aktuelles6 November 2020|Studium und LehreInnovationsfonds Studium und Lehre: Ausschreibungsrunde 2020/21Photo: UHH/LutschDas Dekanat hat auf seiner Sitzung am 15.09.2020 eine neue Ausschreibungsrunde des Innovationsfonds Studium und Lehre beschlossen und hierfür...Contribution from the news channel Fakultät GW Studium & Lehre6 November 2020|UniversitätsgottesdiensteIst Kirche antisemitisch?Die neue Digitale Reihe geht online! „Oh mein Gott!“ heißt sie, und sie thematisiert (nahezu) Unglaubliches, 14-tägig, immer freitags zum...Contribution from the news channel Universitätsgottesdienste6 November 2020|Tagung21. Medienwissenschaftliches NordkolloquiumDas 21. Medienwissenschaftliche Kolloquium des Nordverbunds (kurz Nordkolloquium) wird am 15.01.2021 wieder von der Universität Hamburg ausgerichtet...Contribution from the news channel IMK, FB SLM I6 November 2020|UniversitätsgottesdiensteIst Kirche antisemitisch?Die neue Digitale Reihe geht online! „Oh mein Gott!“ heißt sie, und sie thematisiert (nahezu) Unglaubliches, 14-tägig, immer freitags zum...Contribution from the news channel Universitätsgottesdienste6 November 2020|HinweisEin Seminar im Rahmen des Referats für internationale StudierendeLiebe Studierende, Im Rahmen des Referats für internationale Studierende wird Ihnen ein Seminar: "Kann der Postsozialismus eine kritische Theorie...Contribution from the news channel Institut für Slavistik6 November 2020|StörungUpdate: Lecture2Go-Störung wurde behobenUpdate 09.11.2020 10:00 Uhr Die Störung wurde bereits am Samstag, den 07.11.2020 gegen 21:00 behoben. Inhalte und Funktionalitäten von Lecture2Go...Contribution from the news channel RRZ6 November 2020|Studium und LehreEingeschrieben – und nun?Photo: Frank von WiedingDer Studienstart an sich ist schon aufregend genug, doch das Studium unter Corona-Bedingungen zu beginnen, ist eine besondere Herausforderung. Hier...Contribution from the university's newsroom6 November 2020|OrganisatorischesEingeschrieben – und nun?Photo: Frank von WiedingDer Studienstart an sich ist schon aufregend genug, doch das Studium unter Corona-Bedingungen zu beginnen, ist eine besondere Herausforderung. Hier...Contribution from the university's newsroom6 November 2020|News PBEingeschrieben – und nun?Photo: Frank von WiedingDer Studienstart an sich ist schon aufregend genug, doch das Studium unter Corona-Bedingungen zu beginnen, ist eine besondere Herausforderung. Hier...Contribution from the university's newsroom6 November 2020|Studium und LehreEingeschrieben – und nun?Photo: Frank von WiedingDer Studienstart an sich ist schon aufregend genug, doch das Studium unter Corona-Bedingungen zu beginnen, ist eine besondere Herausforderung. Hier...Contribution from the university's newsroom6 November 2020|Studium und LehreEingeschrieben – und nun?Photo: Frank von WiedingDer Studienstart an sich ist schon aufregend genug, doch das Studium unter Corona-Bedingungen zu beginnen, ist eine besondere Herausforderung. Hier...Contribution from the university's newsroom6 November 2020|PublikationNeuverhandlung oder Verfestigung von Geschlechterungleichheiten?Aktuelle Publikation: Carstensen, Tanja (2020): Neuverhandlung oder Verfestigung von Geschlechterungleichheiten? Effekte digitalisierter und mobiler...6 November 2020|EventTechConference 2020: Kann Technologie die Welt retten? Und wenn ja, zu welchem Preis?Photo: TechAcademy e.V.Bei der digitalen TechConference an der Goethe-Universität Frankfurt am 6. November 2020 gehen führende Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, sowie...Contribution from the news channel EIT6 November 2020|PublikationNeue Publikation zu "Refugee Service Experience" ist online!Photo: PixabayDie neue Publikation ist das erste Projekt der Initiative ServCollab "Serving Humanity Through Collaboration", an der Professor Boenigk als Mitglied...6 November 2020|Aktuelles MitteilungenStudi-Mat für die bevorstehende StuPa-WahlPhoto: Photo by Krzysztof Maksimiuk on UnsplashBereits in den vergangenen Jahren wurde für die Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa) ein „Studi-Mat“ eingerichtet, der an den aus Bundes- und...Contribution from the news channel Aktuelles MitteilungenPrevious articlesMore articles