Announcement (2018)18 October 2018|ForschungForschung zwischen Hamburg und KyotoPhoto: UHH/CeNakWas haben Krebse, Schnecken, Fische und Insekten gemein? Man kann sie über sogenannte eDNA, DNS nachweisen, die von den Tieren ins Wasser abgegeben...Contribution from the news channel news-biodiversität18 October 2018|ForschungForschung zwischen Hamburg und KyotoPhoto: UHH/CeNakWas haben Krebse, Schnecken, Fische und Insekten gemein? Man kann sie über sogenannte eDNA, DNS nachweisen, die von den Tieren ins Wasser abgegeben...Contribution from the news channel CeNak18 October 2018|ForschungForschung zwischen Hamburg und KyotoPhoto: UHH/CeNakWas haben Krebse, Schnecken, Fische und Insekten gemein? Man kann sie über sogenannte eDNA, DNS nachweisen, die von den Tieren ins Wasser abgegeben...Contribution from the news channel CeNak18 October 2018|ForschungWhat drives climate modelsPhoto: UHH/CEN/A. AllnerHow can climate simulations and forecasts be further refined in the future? One key lies in the combination of observations and climate computer...Contribution from the news channel CEN News18 October 2018|ForschungWas Klimamodelle antreibtPhoto: UHH/CEN/A. AllnerWie lassen sich Klimasimulationen und Prognosen künftig noch weiter verbessern? Ein Schlüssel hierfür liegt in der Verknüpfung von Beobachtungen mit...Contribution from the news channel CEN News18 October 2018|ForschungWhat drives climate modelsPhoto: UHH/CEN/A. AllnerHow can climate simulations and forecasts be further refined in the future? One key lies in the combination of observations and climate computer...Contribution from the news channel CLICCS News18 October 2018|ForschungWas Klimamodelle antreibtPhoto: UHH/CEN/A. AllnerWie lassen sich Klimasimulationen und Prognosen künftig noch weiter verbessern? Ein Schlüssel hierfür liegt in der Verknüpfung von Beobachtungen mit...Contribution from the news channel CLICCS News (de)18 October 2018|IDGSFederal Association of Social Workers (Bundesverband der SozialarbeiterInnen/ SozialpädagogInnen) visits the IDGSPhoto: IDGSOn 25 September 2018, the Federal Association of Social Workers for the Deaf (Bundesverband der SozialarbeiterInnen/ SozialpädagogInnen für...Contribution from the news channel IDGS18 October 2018|Campus„Stirnhirn einschalten“ – Immatrikulationsfeier 2018Photo: Christian Stelling„Get ready“ – war nicht nur ein Lied, das die Skyliner Bigband bei der Immatrikulationsfeier am Mittwochabend im Audimax der Universität Hamburg...Contribution from the university's newsroom18 October 2018|VeranstaltungRingvorlesung "Sharing Heritage" an der UHHPhoto: UHH/DenstorfAusgehend vom Europäischen Kulturerbejahr unter dem Motto „Sharing Heritage!“ thematisiert die Ringvorlesung die Bedeutung von und den Umgang mit...Contribution from the news channel Historische Musikwissenschaft18 October 2018|IDGSBundesverband der SozialarbeiterInnen/ SozialpädagogInnen zu Besuch am IDGSPhoto: IDGSAm 25.09.2018 war der Bundesverband der SozialarbeiterInnen/ SozialpädagogInnen für Hörgeschädigte e.V. zu Besuch am IDGS. Eine Gruppe von ca. 40...Contribution from the news channel IDGS18 October 2018|VFG ArchäologieVortrag von Dr. Maria Wunderlich (Kiel)Photo: Maria WunderlichDen Auftakt unserer Vortragsreihe bestreitet in diesem Semester Dr. Maria Wunderlich (CAU, Kiel) mit dem Thema: "Steine, Feste und Erinnerungen...Contribution from the news channel VFG Archäologie17 October 2018|VeranstaltungInstitutskolloquium | Vom Sammeln, Konservieren und Archivieren. Gedächtnisinstitutionen und Perspektiven der WissensüberlieferungStart des neuen Institutskolloquiums Mittwochs, 18-20 Uhr, Raum 220, Beginn: 17. Oktober 2018 Organisation: Michael Münnich, M.A. In den...Contribution from the news channel ekw17 October 2018|EventHamburg Lectures in Law and EconomicsDear Professors, Colleagues and Students, Prof. Anne van Aaken, Prof. Georg Ringe, Prof. Stefan Voigt, Jun. Prof. Franziska Weber and the Institute...Contribution from the news channel News17 October 2018|VeranstaltungHamburg Lectures in Law and EconomicsSehr geehrte Professorinnen und Professoren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, Prof. Anne van Aaken, Prof. Georg Ringe, Prof. Stefan...Contribution from the news channel Aktuelle Meldungen17 October 2018|VeranstaltungInstitutskolloquium | Vom Sammeln, Konservieren und Archivieren. Gedächtnisinstitutionen und Perspektiven der WissensüberlieferungStart des neuen Institutskolloquiums Mittwochs, 18-20 Uhr, Raum 220, Beginn: 17. Oktober 2018 Organisation: Michael Münnich, M.A. In den...Contribution from the news channel ekw17 October 2018|ForschungInsektenvielfalt in Hamburg? Zur Lage der InsektenPhoto: T. Demuth/Neuntöter e.V.Hauhechel-Bläuling, Sechsfleck-Widderchen und Gefleckte Keulenschrecke – sie alle haben sich auf dem Gelände der ehemaligen und mittlerweile...Contribution from the news channel news-biodiversität17 October 2018|ForschungInsektenvielfalt in Hamburg? Zur Lage der InsektenPhoto: T. Demuth/Neuntöter e.V.Hauhechel-Bläuling, Sechsfleck-Widderchen und Gefleckte Keulenschrecke – sie alle haben sich auf dem Gelände der ehemaligen und mittlerweile...Contribution from the news channel news-biodiversität17 October 2018|ForschungOh, ein Sechsfleck-Widderchen! Bestandsaufnahme zur Lage der Insekten in HamburgPhoto: T. Demuth/Neuntöter e.V.Hauhechel-Bläuling, Sechsfleck-Widderchen und Gefleckte Keulenschrecke – sie alle haben sich auf dem Gelände der ehemaligen und mittlerweile...Contribution from the news channel CeNak17 October 2018|ForschungOh, ein Sechsfleck-Widderchen! Bestandsaufnahme zur Lage der Insekten in HamburgPhoto: T. Demuth/Neuntöter e.V.Hauhechel-Bläuling, Sechsfleck-Widderchen und Gefleckte Keulenschrecke – sie alle haben sich auf dem Gelände der ehemaligen und mittlerweile...Contribution from the news channel CeNakPrevious articlesMore articles