Announcement (2024)31 January 2024|FIONA-ChangelogRelease 2024.2Mit dem Fiona-Release 2024.2 wurden folgende Änderungen bzw. Neuerungen eingeführt: Neue oder geänderte Funktionen Der Schritt zum Überprüfen der...Contribution from the news channel FIONA-Changelog31 January 2024|FIONA-ChangelogRelease 2024.3Mit dem Fiona-Release 2024.3 wurden folgende Änderungen bzw. Neuerungen eingeführt: Neue oder geänderte Funktionen Die Vorlage E-Mail Feld erzeugt...Contribution from the news channel FIONA-Changelog31 January 2024|AktuellesEinladung Disputation PatettUniversität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Prof. Dr. Peter Wetzels Hamburg, den...Contribution from the news channel Aktuelles31 January 2024|CHAMPPThe X-ray sky opens to the worldPhoto: MPE, J. Sanders for the eROSITA consortiumThe German eROSITA consortium, which includes researchers from Universität Hamburg, today published the data from its part in the first all-sky survey...Contribution from the news channel Quantum Universe31 January 2024|Studium und LehreHochschuldidaktisches Workshopprogramm SoSe 24 onlinePhoto: HUL/ Maria PoltoratskayaIn unserem Workshopprogramm halten wir zahlreiche Halbtags- und Tagesangebot für Sie vor. Alle Workshops sind dafür geeignet, Sie in der Vorbereitung...Contribution from the news channel HUL31 January 2024|ResearchTelescope eROSITA: Unveiling the X-Ray SkyPhoto: MPE, J. Sanders for the eROSITA consortiumToday, the German eROSITA consortium, including researchers from Universität Hamburg, published its share of data from the first all-sky survey...Contribution from the university's newsroom31 January 2024|PublikationTelescope eROSITA: Unveiling the X-Ray SkyPhoto: MPE, J. Sanders for the eROSITA consortiumToday, the German eROSITA consortium, including researchers from Universität Hamburg, published its share of data from the first all-sky survey...Contribution from the university's newsroom31 January 2024|PublikationTelescope eROSITA: Unveiling the X-Ray SkyPhoto: MPE, J. Sanders for the eROSITA consortiumToday, the German eROSITA consortium, including researchers from Universität Hamburg, published its share of data from the first all-sky survey...Contribution from the university's newsroom31 January 2024|DDLitLabErfolgreicher Abschluss der Datenwelten RingvorlesungPhoto: UHH / HartelAm 30. Januar fand der letzte Termin der Datenwelten Vorlesung im Wintersemester 23/24 statt. Ingrid Schirmer und Fabian Burmeister sprachen dabei...Contribution from the news channel DDLitLab31 January 2024|IDGSGet-Together mit Kaffee-Fahrrad am 31. Januar 2024Photo: IDGSEin arbeits- und ereignisreiches Semester am IDGS liegt hinter uns und unsere Studierenden starten nun in die vorlesungsfreie Zeit . Zu diesem Anlass...Contribution from the news channel IDGS31 January 2024|ForschungTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltPhoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...Contribution from the university's newsroom31 January 2024|PublikationTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltPhoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...31 January 2024|PublikationTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltPhoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...31 January 2024|SternwarteTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltPhoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...Contribution from the university's newsroom31 January 2024|CHAMPPTeleskop eROSITA: Der Röntgenhimmel öffnet sich für die WeltPhoto: MPE, J. Sanders für das eROSITA-KonsortiumDas deutsche eROSITA-Konsortium, an dem auch Forschende der Universität Hamburg beteiligt sind, hat die Daten seines Anteils an der ersten...Contribution from the university's newsroom31 January 2024|UHHErasmus 2024/25 - jetzt bewerben!Noch bis zum 31. Januar 2024 haben Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften die Möglichkeit, sich für einen Erasmus+ Auslandsaufenthalt im...Contribution from the news channel 31 January 2024|PressemitteilungWeltraumobservatorium „LISA“: Universität Hamburg beteiligt sich an Bau und EntwicklungPhoto: NASADie Planungsphase des innovativen Weltraum-Observatoriums „LISA“ wurde erfolgreich beendet. Damit beginnt nun die Umsetzungsphase des internationalen...Contribution from the university's newsroom31 January 2024|Quantum UniverseWeltraumobservatorium „LISA“: Universität Hamburg beteiligt sich an Bau und EntwicklungPhoto: NASADie Planungsphase des innovativen Weltraum-Observatoriums „LISA“ wurde erfolgreich beendet. Damit beginnt nun die Umsetzungsphase des internationalen...Contribution from the university's newsroom31 January 2024|ForschungWeltraumobservatorium „LISA“: Universität Hamburg beteiligt sich an Bau und EntwicklungPhoto: NASADie Planungsphase des innovativen Weltraum-Observatoriums „LISA“ wurde erfolgreich beendet. Damit beginnt nun die Umsetzungsphase des internationalen...Contribution from the university's newsroom31 January 2024|ForschungWeltraumobservatorium „LISA“: Universität Hamburg beteiligt sich an Bau und EntwicklungPhoto: NASADie Planungsphase des innovativen Weltraum-Observatoriums „LISA“ wurde erfolgreich beendet. Damit beginnt nun die Umsetzungsphase des internationalen...Contribution from the university's newsroomPrevious articlesMore articles