Announcement (2023)24 January 2023|Arbeitsbereich Alte GeschichteVortrag (Ringvorlesung) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Zimmermann: Das Vermächtnis der Römer für das Privatrecht EuropasPhoto: Links: Gortyn Code, 500-450 v. Chr. (Afrank99, CC BY-SA 2.5); Mitte: Lex de Imperio Vespasiani, 69-70 n. Chr. (Steve Kershaw, CC BY-NC-SA 3.0); rechts: Nash Papyrus, 2. Jh. v. Chr. (University of Cambridge, CC BY-NC 3.0)Rudolf von Jhering begann seine Abhandlung über den „Geist des römischen Rechts“ (1852 – 1865) mit den Worten: „Dreimal hat Rom der Welt Gesetze...Contribution from the news channel Arbeitsbereich Alte Geschichte24 January 2023|EventPublic Lecture: Human Rights: The Seam between Social Justice and AIPhoto: privateTo truly seize AI’s discriminatory effects, we must prioritize a system of AI governance that goes beyond assessing the impacts of these technologies...Contribution from the news channel EIT24 January 2023|EventÖffentlicher Vortrag: Human Rights: The Seam between Social Justice and AIPhoto: privateUm die diskriminierenden Auswirkungen von KI wirklich zu erfassen, müssen wir einem System der KI-Governance den Vorrang geben, das über die Bewertung...Contribution from the news channel Informatik24 January 2023|EventPublic Lecture: Human Rights: The Seam between Social Justice and AIPhoto: privateTo truly seize AI’s discriminatory effects, we must prioritize a system of AI governance that goes beyond assessing the impacts of these technologies...Contribution from the news channel Informatik24 January 2023|PublikationMännchen kooperieren häufiger als WeibchenPhoto: Jasmin RuchForschende des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg und der Macquarie Universität in Australien konnten in einer Studie zeigen, dass Männchen...Contribution from the news channel MIN24 January 2023|ForschungMännchen kooperieren häufiger als WeibchenPhoto: Jasmin RuchForschende des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg und der Macquarie Universität in Australien konnten in einer Studie zeigen, dass Männchen...24 January 2023|PublikationNeue Publikation "Klimaschutz und Bahnhofswald, Verfassungsrecht und rechtfertigender Notstand im Strafrecht – Gedanken und Anmerkungen zu einem überraschenden Urteil aus Flensburg"In der Schriftenreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft "Rechtswissenschaftliche Beiträge der Hamburger Sozialökonomie" ist soeben Heft 53...24 January 2023|ResearchPhD Workshop: AI & ValuesPhoto: Fritzchens Fritz / Better Images of AI / GPU shot etched 5 / CC-BY 4.0, croppedWe will have the pleasure to welcome Prof. Dr. Karine Gentelet and Sara Blanco in Hamburg. Karine has kindly agreed to attend our PhD workshop on...Contribution from the news channel EIT24 January 2023|AktuellesAusschreibung: Deutscher Studienpreis 2023Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fachrichtungen, die im Jahr 2022 eine exzellente Dissertation...Contribution from the news channel Aktuelles24 January 2023|Bildungsschnack-PodcastAUFMERKSAMKEITPhoto: @Bildungsschnack„Man kann den Unterricht noch so gut vorbereiten, aber, wenn man keine Aufmerksamkeit bekommt, ist alles für die Katz“, Prof. Dr. André Zimpel. Die...Contribution from the news channel Bildungsschnack-Podcast24 January 2023|SICSS NewsExperiences of our MSc student Clara S. Privato at EIT Climate-KIC Climate Leadership Journey 2022Photo: private How do you come to participate in the Summer School of Climate KIC and what motivated you the most The first time I heard about the Climate...Contribution from the news channel SICSS News24 January 2023|SozialpädagogikFLUCHT.MIGRATION.HILFE – Ringvorlesung (online) im Februar 2023Photo: UHHIm Rahmen der Ringvorlesung wollen wir die besonderen religiösen, sozialen und interkulturellen Dimensionen des Helfens und der Solidarität im Kontext...Contribution from the news channel Sozialpädagogik24 January 2023|Quantitative Economics ReSemAn Estimated Model with Endogenous Transitions between Target Inflation and Persistent Low Inflation EquilibriaMaik Wolters (Universität Würzburg), 12:15 - 13:30pm, gives a talk in the Research Seminar "Quantitative Economics". This seminar will take place in...24 January 2023|SWKNachruf Matthias RiebischIm Alter von 59 Jahren ist Matthias Riebisch überraschend nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Contribution from the news channel SWK24 January 2023|AktuellesBedrohung und Integration: Einstellungen zu Flüchtlingen in DeutschlandZwischen dem 11. und 21. November 2022 führten das Institut für Kriminologie an der Universität Hamburg und das German Institute for Global and Area...Contribution from the news channel Aktuelles24 January 2023|AktuellesEinladung zum virtuellen internationalen Wettbewerb GLCCVirtueller Internationaler Wettbewerb – Global Learning Case Competition 2023 (GLCC) der University of Toronto Vom 21. bis 23. Februar richtet unser...Contribution from the news channel Aktuelles24 January 2023|VeranstaltungFLUCHT.MIGRATION.HILFE – Ringvorlesung (online) im Februar 2023Photo: UHHIm Rahmen der Ringvorlesung wollen wir die besonderen religiösen, sozialen und interkulturellen Dimensionen des Helfens und der Solidarität im Kontext...Contribution from the news channel Sozialpädagogik24 January 2023|Bildungsschnack-PodcastAUFMERKSAMKEITPhoto: @Bildungsschnack„Man kann den Unterricht noch so gut vorbereiten, aber, wenn man keine Aufmerksamkeit bekommt, ist alles für die Katz“, Prof. Dr. André Zimpel. Die...Contribution from the news channel Bildungsschnack-Podcast24 January 2023|VortragDie Kraft der Übersetzung: von natürlichen zu biotechnischen FormenPhoto: Hwa Ja Götz, MfNDr. Marco Tamborini, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Darmstadt, hält einen Gastvortrag zum Thema »Die Kraft der Übersetzung: von natürlichen zu...Contribution from the news channel Fachbereiche SLM I + II24 January 2023|AusschreibungGlobal Learning Case Competition 2023 (GLCC) der University of TorontoPhoto: University of TorontoVom 21. bis 23. Februar 2023 richtet die University of Toronto zum dritten Mal die virtuelle GLCC aus. Das diesjährige Fallthema lautet "Die Zukunft...Contribution from the news channel Fakultät GWPrevious articlesMore articles