Announcement (2024)14 May 2024|AktuellesFBSoWiWahlen zum Fakultätsrat StudierendengruppePhoto: UHH/WohlfahrtIm Sommersemester 2024 findet die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter in der Gruppe der Studierenden zu den Fakultätsräten statt. Die Amtszeit der...14 May 2024|MHEBewerbungsphase startet bald! 1.06.-15.07.24Photo: UHH/LutschDie Bewerbungsphase für den Master Higher Education (MHE) für das Wintersemester 2024/25 beginnt bald! Vom 01. Juni bis zum 15. Juli 2024 können Sie...Contribution from the news channel MHE14 May 2024|PublikationNeuerscheinung: Wie die Dampfmaschine das Fegefeuer löschtePhoto: Le dimanche du garderas, aus: Catéchisme en images, Paris 1893In seinem aktuellen Buch (erhältlich ab Juli 2024) nimmt Florian Baab die Lebenswelt katholischer Menschen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in...Contribution from the news channel Katholische Theologie14 May 2024|ForschungFinding the chink in corona’s armourPhoto: European XFELThe COVID-19 pandemic resulted in millions of deaths. Despite an unparalleled collaborative research effort that led to effective vaccines and...Contribution from the news channel Advanced Imaging Highlights14 May 2024|ForschungSuche nach Schwachstellen im Abwehrmechanismus des CoronavirusPhoto: European XFELDie COVID-19-Pandemie forderte Millionen von Todesopfern. Trotz einer beispiellosen Forschungskooperation, die dazu führte, dass in Rekordzeit...Contribution from the news channel Advanced Imaging Forschung14 May 2024|ForschungSuche nach Schwachstellen im Abwehrmechanismus des CoronavirusPhoto: European XFELDie COVID-19-Pandemie forderte Millionen von Todesopfern. Trotz einer beispiellosen Forschungskooperation, die dazu führte, dass in Rekordzeit...Contribution from the news channel Advanced Imaging Forschung14 May 2024|ART EDUCATION›Vom Zeigen und Sich-Zeigen‹ Vortrag 30.05.: Dr. Christin Lübke — »Ankommen. Theorie- und Praxisreflektion einer künstlerischen Begegnung mit ukrainischen Schüler*innen mit besonderem Fokus auf non-verbarle Lehr- und Lernprozesse«Photo: Lukas Sonnemann UHHAm 30.05. freuen wir uns, Dr. Christin Lübke im Rahmen der Ringvorlesung begrüßen zu dürfen. Nach einer mehrjährigen Vertretungsprofessur für Theorie...Contribution from the news channel ART EDUCATION14 May 2024|Logbook: The CSMC BlogEntering the Kingdom of ZhangzhungPhoto: Agnieszka Helman-WażnyThe Menri Monastery is hidden in the Himalayas. It is home to the largest collection of manuscripts on the Bon tradition, but hardly any scholar from...Contribution from the news channel Logbook: The CSMC Blog14 May 2024|CSMC NewsEntering the Kingdom of ZhangzhungPhoto: Agnieszka Helman-WażnyThe Menri Monastery is hidden in the Himalayas. It is home to the largest collection of manuscripts on the Bon tradition, but hardly any scholar from...14 May 2024|Studium und LehreHabilitation von Frau PD Dr. Ina KnothPhoto: UHH/BaumannFrau PD Dr. Ina Knoth hat sich an der Universität Hamburg habilitiert und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Historische Musikwissenschaft...Contribution from the news channel Historische Musikwissenschaft14 May 2024|StellenStudentische Hilfskraft für das Team der Refugee Law Clinic HamburgIm Team der Refugee Law Clinic (RLC) Hamburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (voraussichtlich zum 01. August 2024) eine Stelle für studentische...Contribution from the news channel Stellen14 May 2024|News IfmGespräch mit Jürgen SündermannPhoto: Jürgen SündermannJürgen Sündermann war von 1989 bis 2002 Direktor des Zentrums für Meeres- und Klimaforschung (ZMK), dem das Institut für Meereskunde (IfM) angehörte...Contribution from the news channel News Ifm14 May 2024|Aktuelle MeldungenGespräch mit Jürgen SündermannPhoto: Jürgen SündermannJürgen Sündermann war von 1989 bis 2002 Direktor des Zentrums für Meeres- und Klimaforschung (ZMK), dem das Institut für Meereskunde (IfM) angehörte...Contribution from the news channel News Ifm14 May 2024|news-ifmInterview with Jürgen SündermannPhoto: Jürgen SündermannJürgen Sündermann was Director of the Center for Marine and Climate Research, which the Institute of Oceanography was part of, from 1989 to 2002. In...Contribution from the news channel news-ifm14 May 2024|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Martina Wagner-Egelhaaf: Literarische Dämonologie. Kräfte und LatenzenPhoto: Theater BaselProf. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf war von Oktober 2023 bis März 2024 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft14 May 2024|Imaginarien der KraftResearch report: Martina Wagner-Egelhaaf: Literary Demonology. Powers and LatenciesPhoto: Theater BaselProf. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf was a fellow at the CAS »Imaginaria of Force« from October 2023 to March 2024. A short report on her research on the...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft14 May 2024|Imaginarien der KraftResearch report: Agnieszka Dziki: Half-raw/half-transformed: Collecting carvings and their natural surfaces in early modern Germany (1550-1650)Photo: Historisches Museum Basel, Peter PortnerAgnieszka Dziki, M.A. was a fellow at the CAS »Imaginaria of Force« from October 2023 to March 2024. A short report on her research on the topic...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft14 May 2024|Imaginarien der KraftForschungsergebnisse: Agnieszka Dziki: Halb roh/halb transformiert: Das Sammeln von Schnitzereien und ihren natürlichen Oberflächen im frühneuzeitlichen Deutschland (1550-1650)Photo: Historisches Museum Basel, Peter PortnerAgnieszka Dziki, M.A. war von Oktober 2023 bis März 2024 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«. Ihre Forschungsergebnisse zum...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft14 May 2024|Imaginarien der KraftNeuerscheinung: Julia Weber: Dynameis. Bausteine zu einer Geschichte der VirtualitätPhoto: De GruyterDas Buch von Julia Weber zeigt, auf welche Weise das von Aristoteles herrührende Verständnis von virtuellen Kräften als real nicht nachweisbaren, aber...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft14 May 2024|AktuellesFBSoWiWahlen zum FachbereichsratPhoto: UHH/WohlfahrtIm Sommersemester 2024 findet die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten statt. Die Amtszeit der gewählten...Previous articlesMore articles