Dr. Natalia Besedovsky

Photo: Privat
Post-Doctoral Lecturer
Address
Office
Office hours
Appointments may be arranged via email.
Contact
CV
- 2015-2016: Assoziierter Junior Fellow, Hanse Wissenschaftskolleg, Delmenhorst
- 2014- 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bremen, Institut für interkulturelle und internationale Studien, in der Gruppe „Transnationale politische Ordnungsbildung auf Finanzmärkten“ (Sebastian Botzem)
- 2008-2015: Promotion (Dr. Phil) an der Humboldt Universität zu Berlin, Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS). Dissertation: „Calculating Financialization: Credit Rating Agencies, Conceptions of Risk, and Calculative Practices as Drivers of Social Change”. Betreuer: Prof. Klaus Eder und Prof. Craig Calhoun
- 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Gruppe „Modes of Economic Governance“ (Sigurt Vitols)
- 2011-2014: Fellow in der „Einstein Research Group“, Humboldt Universität zu Berlin, Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS) und Einstein Stiftung (Craig Calhoun)
- 2011: Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Trier, Projekt „Strukturanalyse des Finanzmarkt-Kapitalismus“ (Paul Windolf)
- 2007-2008: Princeton University, NJ, USA, Auslandsjahr am Institut für Soziologie (Fulbright-Stipendiatin)
- 2002-2008: Universität zu Köln, Studium der Sozialwissenschaften (Dipl. Soziologie)
- 2003-2007: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. J. Beckert und Prof. Dr. J. Beyer
- Studien- und Gastaufenthalte an der Universiteit Utrecht, Niederlande, Universidad del Centro Educativo Latinoamericano (UCEL), Rosario, Argentinien, New School for Social Research, New York University (Institute for Public Knowledge), NY, USA, London School of Economics, London, UK.
Publications
- Botzem, Sebastian und Natalia Besedovsky (im Erscheinen) Transnationales Finanzwesen? Eine netwerkanalytische Perspektive auf grenzüberschreitende Feldstrukturierung. In: Krenn, Karoline und Jan Fuhse. Netzwerke in gesellschaftlichen Feldern. Wiesbaden: SpringerVS.
-
Besedovsky, Natalia (2018): The uncertain meanings of risk. In: Beckert, Jens, and Richard Bronk Uncertain Futures: Imaginaries, Narratives and Calculation in the Economy. Oxford, Oxford University Press.
-
Besedovsky, Natalia (2018): Wer ist hier der Idiot? Finanzmärkte und die Logik der Risikobewertung. In: Wepennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder, 174, 56-59.
-
Besedovsky, Natalia (2018): Finanzialisierung von Nachhaltigkeit, in: Neckel, Sighard/Besedovsky, Natalia/Boddenberg, Moritz/Hasenfratz, Martina/Pritz, Sarah Miriam/Wiegand, Timo, Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Umrisse eines Forschungsprogramms. Bielefeld: transcript, S. 25-40
-
Besedovsky, Natalia (2018): Financialization as calculative practice: the rise of structured finance and the cultural and calculative transformation of credit rating agencies. Socio-Economic Review, Volume 16, Issue 1,1, 2018, Pages 61-64
-
Besedovsky, Natalia (2015): Calculating Financialization. Credit Rating Agencies, Conceptions of Risk and Calculative Practices as Drivers of Social Change. Berlin: Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin
-
Besedovsky, Natalia (2012): Politischer Ritterschlag für Ratingagenturen: Regulatorisches Outsourcing und der Beitrag von Gesetzgebern zur Macht der Ratingagenturen. In: Klaus Kraemer & Sebastian Nessel (Hg.): Entfesselte Finanzmärkte? Soziologische Analysen zu Entwicklung und Krisen moderner Finanzmärkte. Frankfurt a.M.: Campus
- Beckert, Jens; Besedovsky, Natalia (2009): Die Wirtschaft als Thema der Soziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderband 49. (frühere Version erhältlich als MPIfG Discussion Paper)
Further professional activities
- Gruppenkoordinatorin der „Einstein Research Group“, Humboldt Universität zu Berlin, in Kooperation mit dem NYLON Promovierendennetzwerk (2012 – 2013)
- Mitbegründerin und Mitorganisatorin der Berlin Summer School in Social Sciences – Linking Theory and Empirical Research (2010 – 2012)
- Studentische Sprecherin bei der Bewerbung der Graduate School of Social Sciences für die Exzellenzinitiative Berlin (2011 – 2012)
- Mitglied des Redaktionsbeirats der BGSS Online Publications (2010 – 2011)