Previous terms
Here you will find the courses offered in the past terms
Previous courses can also be found on the pages of the team members.
Summer term 2020
Curriculum summer term 2020
Prof. Dr. Olaf Asbach
- Anfänge der Theorie und Praxis von modernen Staaten und Steuern (Vertiefungsseminar)
Mo 16 - 20 Uhr c. t., AP 1, 106 (Termine siehe STiNE)
- Sozialer Wandel und politisches Denken in der Englischen Revolution (Seminar)
Mo 18 - 20 Uhr c. t., AP 1, 106 (Termine siehe STiNE)
- Kapitalistische Marktgesellschaft - eine politische Utopie? (2) (Projektseminar)
Mi 14 - 18 Uhr c. t. (2-wöchentlich), AP 1, 107 - Seminar Forschungsmodul Internationale Politische Theorie (Seminar)
Di, 16 - 18 Uhr c. t., AP 1, 250 - Forschungskolloquium
Fr, 14 - 18 Uhr c. t., Blocksitzungen n. V. - Methoden der Erforschung politischen und sozialen Denkens [pdf] (Graduate School-Seminar)
(Blocksitzungen, Fr 14-18, n. V.)
Dr. Andreas Busen
- Soziales und politisches Denken im 17. Jahrhundert (Seminar)
Mo 10 - 12 Uhr c. t., AP 1, 107 - Seminar Forschungsmodul Internationale Politische Theorie (Seminar)
Di, 16 - 18 Uhr c. t., AP 1, 250
Veronika Detel, M. A.
- Politische Theorien und Ideengeschichte - Geschlechterkritische Perspektiven (Seminar)
Mi 10 - 14 Uhr c. t., AP 1, 137 (Termine siehe STiNE)
Patrick Samtlebe, M. A.
- Die Französische Revolution: Experimentier- und Konfliktfeld moderner politischer Theorie und Praxis (Seminar)
Di 16 - 18 Uhr c. t., AP 1, 107
Lehrbeauftragte
Dr. Clemens Reichhold
- Tocqueville und die politische Ökonomie der Demokratie (Seminar)
Fr 10 - 12 Uhr c. t., AP 1, 108
Winter term 2019/2020
Curriculum winter term 2019/2020
Prof. Dr. Olaf Asbach
- Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte (Vorlesung)
Do 14 - 16 Uhr c. t., VMP 8, Anna-Siemsen-Hörsaal
- Einführung in die Politikwissenschaft
(Mi 10-12; Mitwirkung an der Ring-Vorlesung)
- Marktwirtschaft, Armut und Politik (Seminar)
Di 8 - 12 Uhr (2-wöchentlich), AP 1, 106 - Kapitalistische Marktgesellschaft - eine politische Utopie? (1) (Projektseminar)
Di, 8-12 (2-wöchentlich), AP 1, 106 - Methoden der Erforschung politischen und sozialen Denkens (Graduate School-Seminar)
(Blocksitzungen, Fr 14-18, n. V.) - Forschungskolloquium
(Blocksitzungen, Fr 14-18, n. V.)
Dr. Andreas Busen
- Critique in Context (Seminar)
Di 12 - 14 Uhr c. t., AP 1, 109
Veronika Detel, M. A.
- Moderne Menschenrechtskonzeptionen (Lektürekurs)
Mi 12 - 14 Uhr c. t., AP 1, 245
Patrick Samtlebe, M. A.
- Jean-Jacques Rousseau (Lektürekurs)
Di 10 - 12 Uhr c. t., AP 1, 104
Adjunct lecturers
Dipl.-Pol. Nina Eggers
- Das Andere und das Fremde in gegenwärtigen Theoriediskursen (Seminar)
Do 14 - 16 Uhr c. t., AP 1, 250
Dr. Sebastian Huhnholz
- Politische Theorie der Finanzverfassung (Seminar)
Fr 10 - 12 Uhr c. t., AP 1, 106
Dr. Nikolai Huke
- Zwischen Repression, Resignation und Re-Politisierung: Zivilgesellschaftliches Engagement gegen autoritäre Transformationen in der EU (Seminar)
Blockseminar (Termine und Räume s. STiNE)
Konstantin Rückert, M. A.
- Idee "Europa" im 20. und 21. Jahrhundert (Seminar)
Mi 12 - 16 Uhr c. t., 14-täglich ab 23.10.19, WiWi 0077
Anna-Sophie Schönfelder, M. A.
- Was ist Gesellschaftstheorie? (Seminar)
Fr 12 - 14 Uhr c. t., AP 1, 104
Summer term 2019
Curriculum summer term 2019
Prof. Dr. Olaf Asbach
- Herr Prof. Dr. Olaf Asbach war in diesem Semester für die Forschung freigestellt.
Dr. Andreas Busen
- Republikanische Perspektiven auf Politik und Herrschaft (Seminar)
Di 10 - 14 Uhr c. t., zweiwöchentlich (Termine s. STiNE), AP 1, 106 - Ideengeschichte, Theorie und Praxis der Solidarität (Seminar)
Di 10 - 14 Uhr c. t., zweiwöchentlich (Termine s. STiNE), AP 1, 106
Patrick Samtlebe, M.A.
- Märkte, Marktgesellschaften und ihre Kritik im politischen Denken der Aufklärung (Seminar)
Di 12 - 14 Uhr c. t., WiWi, 0077
Adjunct lecturers
Nina Eggers
- Populismus als theoretisches Konzept und aktuelles Phänomen (Seminar)
Do 14 - 16 c. t., AP 1, 137
Dr. Nikolai Huke
- Autoritärer Populismus (2) (Projektseminar)
Blockseminar (Termine s. STiNE)
Dipl.-Pol. Kerstin Kock
- Von der Konservativen Revolution zur Neuen Rechten (Seminar)
Do 12 - 14 Uhr c. t., AP 1, 250