Kursprogramm
Kursprogramm im SoSe 2021
Hier erhalten Sie eine Übersicht über das Kursprogramm für den Promotionsstudiengang im Sommersemester 2021. Anmeldungen zu den Kursen sind ab sofort über Geventis möglich.
![]() |
Kursprogramm SoSe 2021 PDF (0.3 MB) |
Kursprogramm im WiSe 2020/21
![]() |
Kursprogramm WiSe 2020/21 PDF (0.3 MB) |
Kursprogramm vergangener Semester
![]() |
Kursprogramm SoSe 2020 PDF (0.3 MB) |
![]() |
Kursprogramm WiSe 2019/20 PDF (0.3 MB) |
Für Doktoranden geöffnete Masterkurse
![]() |
Geöffnete Masterkurse SoSe 2021 PDF (0.3 MB) |
![]() |
Geöffnete Masterkurse WiSe 2020/21 PDF (0.3 MB) |
Externe Kurse
14th International Research Workshop - Methods for PhD
Vom 06.09. bis zum 11.09.2020 findet in Flensburg/Sankelmark der 14th International Research Workshop - "Methods for PhD" statt. Der Workshop wird von der WiSo-Fakultät unterstützt. Er findet statt im Rahmen des "Nordic Networks for PhD Studies":
Nordic Networks for PhD Studies
14th International Research Workshop
PROGRAMME
PARALLEL MORNING SESSION 1 (7 – 9 September 2020)
Data Analysis with Stata
Tobias Gramlich, Hesse State Statistical Office
Qualitative Research Methods
Dr. Fabian Hattke, University of Hamburg
Grounded Theory
Dr. Gilberto Rescher, University of Hamburg
Writing your Literature Review
tba.
PARALLEL AFTERNOON SESSION 2 (7 – 9 September 2020)
Data Analysis with R
Dr. Marco Lehmann, UKE Hamburg
Case Study Research
Dr. Kamil Marcinkiewicz, University of Oldenbourg
Introduction to Data Mining and Quantitative Text Analysis with R
Pascal Jürgens, Johannes Gutenberg-University Mainz
Qualitative Comparative Analysis (QCA)
Dr. Jonas Buche, Leibniz University Hannover
PARALLEL SESSION 3 (10 September 2020)
Questionnaire Design
Prof. Dr. Daniel Schnitzlein Leibniz University Hannover & DIW Berlin
Multi-level Modelling with R
Dr. Daniel Lüdecke, UKE Hamburg
Academic English Writing
Dr. Jonathan Mole, Europa-Universität Flensburg
Spatial Data Analysis with Stata
Prof. Dr. Timo Friedel Mitze, University of Southern Denmark
WORKSHOP COMMITTEE
- Wenzel Matiaske, Helmut-Schmidt-University
- Simon Fietze, University of Southern Denmark
- Heiko Stüber, Institute for Employment Research
FEES & CREDIT POINTS
- 499 Euro (with accommodation and meals)
- It is possible to get a certificate on 5 credit points (according to the European Credit Transfer System).
WORKSHOP VENUE
The workshop will take place at the Akademie Sankelmark, Akademieweg 6 in Oeversee (near Flensburg), Germany. The health, safety, and well-being of our lectures, the staff at the Akademie and the participants are our top priorities. All necessary measures are taken to ensure everyone stays healthy. Further, we will continue to monitor the COVID-19 situation and switch to an online workshop when necessary.
CONTACT & REGISTRATION
For any questions don’t hesitate to contact the workshop committee (irwsnetwork@gmail.com).
Please register for the workshop on the workshop website.
ORGANIZERS
- Helmut-Schmidt-University/University of the FAF Hamburg, Faculty of Economics and Social Sciences
- Institute for Employment Research (IAB), The Research Institute of the Federal Employment Agency in Nuremberg
- Akademie Sankelmark im Deutschen Grenzverein e.V.
SUPPORTERS
- Europa-Universität Flensburg
- University of Hamburg, Faculty of Economics and Social Sciences
- University of Hamburg, School of Business
- Leuphana University Lüneburg, Faculty of Economics
- Horizon2020-MSCA-RISE Project “Entrepreneurial Management for Fostering Innovation and Talents” (EM4FIT)
Universität Hamburg: Kompass – Qualifizierung und Orientierung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Die Universität Hamburg bietet ihren Promovierenden und ihren Postdocs das breit angelegte Qualifizierungsprogramm Kompass – Qualifizierung und Orientierung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an. Dieses Programm löst das Ihnen bekannte Programm Q*WIN ab und enthält neue Formate wie die abendliche Reihe „Ein Blick auf …“ zur Karriereorientierung außerhalb der Wissenschaft. Daneben bietet Kompass wie gewohnt Workshop- und Beratungsangebote.
Auf der Seite Kompass finden Sie die Angebote für Promovierende und für Postdocs und darunter eine Kategorisierung des Programms in verschiedene Phasen:
Ankommen – Erfolgreiche Arbeitspraxis
Orientieren – Berufliche Perspektiven
Weitergehen – Strategische Karriereplanung
Je nachdem, ob sich Promovierende und promovierte Nachwuchswissenschaftler/innen in der frühen oder späten Phase ihrer Qualifizierungsphase befinden, können hier die passenden Angebote gewählt werden. Jedes Angebot kann darüber hinaus mindestens einem möglichen Karriereweg zugeordnet werden. Sie finden die Angebote daher auch sortiert nach Karrierewegen in Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Gründung.
GIGA-Winterprogramm
Hier finden Sie die vom GIGA Doctoral Programme für Promovierende und PostDocs der WiSo-Fakultät geöffneten Kurse:
Anmeldungen sind ab sofort hier möglich.